Zupfbrot mit getrockneten Tomaten, Feta und Mozzarella

Wenn du nach einem herzhaften Snack suchst, der sowohl warm als auch kalt köstlich schmeckt, dann ist dieses Zupfbrot mit getrockneten Tomaten, Feta und Mozzarella genau das Richtige für dich! Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder gesellige Familientreffen. Jeder Bissen ist ein kleiner Genuss und bringt die mediterrane Küche direkt auf deinen Tisch.

Dieses Rezept ist ein echter Favorit in meiner Familie und bei Freunden. Die Kombination aus würzigen getrockneten Tomaten, cremigem Feta und schmelzendem Mozzarella sorgt für einen unvergesslichen Geschmack. Egal ob als Snack, Beilage oder für dein Buffet – dieses Zupfbrot wird immer ein Hit sein!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und in weniger als 35 Minuten fertig, ist dieses Zupfbrot ein echtes Blitzrezept.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob beim Spieleabend mit Freunden oder beim Familienessen – es passt immer!
  • Familienfreundlich: Kinder lieben es, in das Zupfbrot zu greifen und ihre eigenen Portionen zu nehmen.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Feta, Mozzarella und getrockneten Tomaten sorgt für einen mediterranen Genuss, der nie langweilig wird.
Zupfbrot

Zutaten, die du brauchst

Die Zutaten für dieses Zupfbrot sind einfach und gesund. Du wirst wahrscheinlich die meisten davon schon in deiner Küche haben! Hier sind die Zutaten, die du benötigst:

Für das Zupfbrot

  • 2 Rollen Brötchen Teig (z.B. Knack und Back)
  • 80 g Getrocknete Tomaten in Öl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 100 g Käse (z.B. Gouda) (gerieben)
  • 3 EL Olivenöl
  • 125 g Mozzarella
  • 100 g Feta
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Salz

Variationen

Das Beste an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst ganz einfach verschiedene Zutaten hinzufügen oder austauschen. Hier sind einige Ideen:

  • Käsevariationen: Experimentiere mit anderen Käsesorten wie Cheddar oder Parmesan für einen anderen Geschmack.
  • Gemüse hinzufügen: Füge Spinat oder Paprika hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
  • Gewürze variieren: Probiere italienische Kräuter wie Oregano oder Basilikum für einen anderen Twist.
  • Süße Note: Ergänze etwas Honig über den Käse vor dem Backen für eine interessante süß-herzhafte Kombination.

Wie man Zupfbrot mit getrockneten Tomaten, Feta und Mozzarella macht

Schritt 1: Teig vorbereiten

Beginne damit, jeden Brötchenteigling in vier Teile zu schneiden und sie in eine große Schüssel zu geben. Diese Schritte machen es einfacher, später die Aromen zu mischen.

Schritt 2: Käse schneiden

Schneide den Mozzarella und Feta in kleine Stücke und gib sie ebenfalls in die Schüssel. Diese Käsestücke werden beim Backen schön schmelzen und deinem Zupfbrot eine cremige Textur verleihen.

Schritt 3: Tomaten vorbereiten

Nimm die getrockneten Tomaten und schneide sie ebenfalls klein. Ihr intensiver Geschmack wird das Brot wunderbar würzig machen.

Schritt 4: Knoblauch adding

Schäle den Knoblauch und würfle ihn fein. Der Knoblauch bringt nicht nur Geschmack, sondern auch ein tolles Aroma ins Spiel.

Schritt 5: Alles vermengen

Gib nun den gewürfelten Knoblauch, die getrockneten Tomaten, Thymian, Salz und Olivenöl in die Schüssel. Mische alles gründlich durch – so verteilt sich der Geschmack gleichmäßig im Brot.

Schritt 6: Brot formen

Lege die Mischung auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und forme alles zu einem großen Kreis. Das gibt deinem Zupfbrot eine tolle Optik!

Schritt 7: Backen

Bestreue alles mit dem geriebenen Käse und backe das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- Unterhitze etwa 25 Minuten lang. Der Duft wird deine Küche erfüllen!

Und schon hast du ein köstliches Zupfbrot mit getrockneten Tomaten, Feta und Mozzarella gezaubert! Lass es dir schmecken!

Profi-Tipps für Zupfbrot mit getrockneten Tomaten, Feta und Mozzarella

Um das perfekte Zupfbrot zuzubereiten, sind ein paar einfache Tipps hilfreich, die dir helfen, deine Gäste zu begeistern!

  • Wähle hochwertige Zutaten: Verwende frische Olivenöl und aromatische getrocknete Tomaten, um das volle Geschmackserlebnis zu ermöglichen. Die Qualität der Zutaten macht einen großen Unterschied im Endergebnis.
  • Variiere den Käse: Experimentiere mit unterschiedlichen Käsesorten wie Ziegenkäse oder Parmesan. Diese Käse bringen eine neue Geschmacksdimension in dein Zupfbrot.
  • Achte auf die Backzeit: Jeder Ofen ist anders. Halte das Brot im Blick und nimm es aus dem Ofen, wenn es goldbraun ist, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
  • Lass das Brot etwas abkühlen: Wenn du das Zupfbrot nach dem Backen kurz ruhen lässt, lassen sich die Stücke leichter auseinanderziehen und der Geschmack kann sich entfalten.
  • Serviere es warm: Zupfbrot schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Es bleibt zwar auch kalt lecker, aber warm serviert ist es einfach unwiderstehlich!

Wie man Zupfbrot mit getrockneten Tomaten, Feta und Mozzarella serviert

Die Präsentation deines Zupfbrots kann den Genuss erheblich steigern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du es ansprechend servieren kannst.

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Bestreue das fertige Zupfbrot mit gehacktem Basilikum oder Petersilie für einen frischen Farb- und Geschmacksakzent.
  • Chili-Flocken: Ein Hauch von Chili-Flocken gibt dem Gericht eine angenehme Schärfe und sorgt für einen interessanten Kontrast zur Cremigkeit des Käses.

Beilagen

  • Ein frischer Salat: Ein einfacher gemischter Salat mit Rucola, Cherrytomaten und einem leichten Balsamico-Dressing ergänzt das herzhafte Brot perfekt.
  • Oliven-Tapas: Ein kleiner Teller mit verschiedenen Oliven bringt mediterranes Flair auf den Tisch und harmoniert wunderbar mit dem Geschmack des Zupfbrots.
  • Hummus oder Dips: Serviere das Zupfbrot mit einer cremigen Hummus-Variante oder anderen Dips wie Paprika- oder Auberginen-Dip für zusätzliche Geschmäcker und Texturen.
  • Gegrilltes Gemüse: Leicht gegrilltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine kann als gesunde Beilage dienen und passt hervorragend zum herzhaften Brot.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, dein Zupfbrot zu einem echten Highlight bei deinen Gästen zu machen! Viel Spaß beim Nachbacken!

Zupfbrot

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Zupfbrot mit getrockneten Tomaten, Feta und Mozzarella eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und bei Bedarf einfach aufwärmen. So hast du immer einen leckeren Snack oder eine herzhafte Beilage zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Bewahre das Zupfbrot in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Es bleibt bis zu 3 Tage frisch.
  • Stelle sicher, dass das Brot vollständig abgekühlt ist, bevor du es lagerst.

Einfrieren

  • Lass das Zupfbrot vollständig abkühlen.
  • Wickele es gut in Frischhaltefolie und lege es dann in einen Gefrierbeutel.
  • Es kann bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.

Aufwärmen

  • Lasse das gefrorene Zupfbrot über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Heize den Ofen auf 180 Grad vor und backe das Brot für etwa 10-15 Minuten, bis es warm und knusprig ist.
  • Alternativ kannst du es auch in der Mikrowelle aufwärmen, aber die Kruste wird dabei nicht so knusprig.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die du möglicherweise hast:

Kann ich dieses Zupfbrot mit getrockneten Tomaten, Feta und Mozzarella vegan machen?

Ja, du kannst pflanzliche Alternativen für Feta und Mozzarella verwenden. Achte darauf, dass der Brötchenteig ebenfalls vegan ist.

Wie lange kann ich das Zupfbrot mit getrockneten Tomaten, Feta und Mozzarella im Kühlschrank aufbewahren?

Das Zupfbrot hält sich ca. 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter frisch.

Ist dieses Rezept für Zupfbrot ohne Hefe geeignet?

Ja, dieses Rezept verwendet Brötchenteig aus dem Kühlregal und benötigt keine Hefe.

Kann ich andere Zutaten hinzufügen?

Absolut! Du kannst verschiedene Käsesorten oder Gemüse nach deinem Geschmack hinzufügen. Frische Kräuter sind ebenfalls eine tolle Ergänzung!

Wie schmeckt das Zupfbrot am besten?

Das Zupfbrot schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr lecker. Besonders frisch aus dem Ofen ist es ein Genuss!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Zupfbrot mit getrockneten Tomaten, Feta und Mozzarella genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch eine köstliche Mischung aus Aromen, die jeden Snack oder jede Feier bereichern wird. Probier es unbedingt aus! Lass mich wissen, wie dir das Brot gelungen ist – ich bin sicher, dass du begeistert sein wirst!

Print

Zupfbrot mit getrockneten Tomaten, Feta und Mozzarella

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Zupfbrot mit getrockneten Tomaten, Feta und Mozzarella ist der perfekte Snack für jede Gelegenheit! Dieses herzhafte Brot vereint die Aromen der mediterranen Küche in einem einfach zuzubereitenden Rezept. Egal ob warm als köstlicher Snack oder kalt als Beilage bei einem Buffet – jeder Bissen ist ein Genuss.

  • Author: Ursula
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 2 hours 35 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen
  • Category: Snack
  • Method: Backen
  • Cuisine: Mediterran

Ingredients

Scale
  • 2 Rollen Brötchenteig (z.B. Knack und Back)
  • 80 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda)
  • 3 EL Olivenöl
  • 125 g Mozzarella
  • 100 g Feta
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Salz

Instructions

  1. Den Brötchenteig in vier Teile schneiden und in eine große Schüssel geben.
  2. Mozzarella und Feta klein schneiden und zur Teigmischung hinzufügen.
  3. Getrocknete Tomaten klein schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
  4. Knoblauch schälen, würfeln und dazugeben.
  5. Thymian, Salz und Olivenöl hinzufügen, alles gut vermengen.
  6. Die Mischung auf ein Backblech geben, zu einem großen Kreis formen.
  7. Mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 150 kcal
  • Sugar: 2 g
  • Sodium: 350 mg
  • Fat: 8 g
  • Saturated Fat: 3 g
  • Unsaturated Fat: 4 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 13 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 6 g
  • Cholesterol: 15 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star