Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Wenn du nach einem himmlischen Dessert suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch absolut köstlich ist, dann ist die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint die cremige Süße der Zimtcreme mit der fruchtigen Frische der Kirschsoße, perfekt abgerundet durch die knusprigen Amaretti. Egal, ob du einen geschäftigen Wochentag aufpeppen oder bei einem Familientreffen Eindruck schinden möchtest – dieses Dessert wird alle begeistern.
Die Kombination aus den warmen Aromen des Zimts und der spritzigen Kirschsoße macht diese Zimtcreme zu einem besonderen Genuss. Es ist ein Rezept, das Erinnerungen weckt und jedem Anlass eine süße Note verleiht.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die Zimtcreme ist schnell gemacht und benötigt keine komplizierten Küchengeräte.
- Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene werden gleichermaßen von diesem himmlischen Dessert begeistert sein.
- Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst die Creme im Voraus zubereiten und sie dann zum perfekten Zeitpunkt servieren.
- Köstlicher Geschmack: Die harmonische Kombination aus Zimt und Kirschen sorgt für ein Geschmacksfeuerwerk in deinem Mund.

Zutaten, die du brauchst
Für die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti benötigst du einige einfache, gesunde Zutaten, die sich wunderbar kombinieren lassen. Lass uns gleich einen Blick darauf werfen!
Für die Zimtcreme
- 250 ml Sahne
- 250 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1-2 TL Zimt (je nach Geschmack)
- 2 Blatt vegan gelatin (alternativ: 1,5 TL Agar-Agar)
Für die Kirschsoße
- 300 g Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas)
- 50 g Zucker
- 1 EL Speisestärke
- 1 Schuss Kirschlikör (optional)
Zum Servieren
- 8-10 Amaretti (italienische Mandelkekse)
- Etwas Zimt oder Puderzucker zum Bestreuen
Variationen
Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Fruchtige Abwandlung: Verwende andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren für eine frische Variante.
- Zimt austauschen: Probiere stattdessen einen Hauch Muskatnuss oder Lebkuchengewürz für eine andere Geschmacksrichtung.
- Veganer Genuss: Ersetze die Sahne und Milch durch pflanzliche Alternativen, um eine vegane Version zu kreieren.
- Crunchy Topping: Füge geröstete Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzu, um etwas Textur zu erhalten.
Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti macht
Schritt 1: Creme vorbereiten
Beginne damit, die Sahne, Milch, Zucker, Vanilleextrakt und Zimt in einem Topf zu vermengen. Erhitze alles bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Diese Basis wird wunderbar aromatisch!
Schritt 2: Gelatine hinzufügen
Nimm die Mischung vom Herd und lasse sie leicht abkühlen. Inzwischen weiche die veganen Gelatineblätter in kaltem Wasser ein (oder löse das Agar-Agar gemäß den Anweisungen auf). Rühre es dann in die warme Mischung ein. Dies sorgt dafür, dass deine Creme schön fest wird.
Schritt 3: Kirschen zubereiten
Für die Kirschsoße koche die Sauerkirschen zusammen mit dem Zucker in einem kleinen Topf. Wenn du den optionalen Kirschlikör verwendest, füge ihn jetzt hinzu. Verdicke die Soße mit Speisestärke und lasse sie kurz köcheln. So bekommst du eine fruchtige Sauce voller Geschmack!
Schritt 4: Anrichten
Sobald die Zimtcreme abgekühlt ist und fest geworden ist, schöpfe sie in schöne Gläser oder Schalen. Gieße dann großzügig die Kirschsoße darüber und kröne das Ganze mit zerbröselten Amaretti sowie einer Prise Zimt oder Puderzucker. So wird dein Dessert nicht nur lecker sondern auch optisch ansprechend!
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Profi-Tipps für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Die Zubereitung dieser köstlichen Zimtcreme ist ein Kinderspiel, wenn man einige einfache Tipps beachtet!
- Zimt nach Geschmack anpassen: Beginne mit einem Teelöffel Zimt und schmecke die Creme ab. So kannst du die Intensität ganz nach deinem Gusto einstellen.
- Agar-Agar richtig verwenden: Wenn du Agar-Agar statt veganer Gelatine verwendest, achte darauf, es in kaltem Wasser aufzulösen und dann in der warmen Mischung zu aktivieren, damit es gut bindet.
- Sahne steif schlagen: Achte darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen, damit sie nicht körnig wird. Sie sollte luftig und cremig sein.
- Kirschen variieren: Du kannst frische Kirschen durch tiefgefrorene ersetzen. Achte darauf, sie vorher gut abzutropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.
- Amaretti zerkleinern: Für einen besonderen Crunch kannst du die Amaretti grob zerbröseln und sie sowohl in die Creme als auch als Topping verwenden.
Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti serviert
Die Präsentation ist das A und O bei jedem Dessert. Hier sind einige kreative Ideen, um deine Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ansprechend zu servieren.
Garnierungen
- Etwas Zimt oder Puderzucker: Eine leichte Bestäubung verleiht dem Dessert nicht nur eine ansprechende Optik, sondern unterstreicht auch das Aroma der Zimtcreme.
- Frische Minze: Ein paar Blätter frische Minze auf der Oberfläche sorgen für einen frischen Farbtupfer und ergänzen den Geschmack wunderbar.
Beilagen
- Knusprige Haferkekse: Diese Kekse bieten eine perfekte Kombination aus Süße und Knusprigkeit, die gut zur cremigen Zimtcreme passt.
- Fruchtiger Obstsalat: Ein leichter Obstsalat mit Äpfeln, Birnen und Trauben bringt eine erfrischende Note und ergänzt das Dessert ideal.
- Vanilleeis: Eine kleine Kugel Vanilleeis auf der Seite macht das Dessert noch unwiderstehlicher – die Kälte des Eises harmoniert perfekt mit der warmen Kirschsoße.
- Karamellisierte Nüsse: Geröstete Nüsse mit einem Hauch von Karamell sorgen für zusätzlichen Crunch und einen süßen Kontrast zur Cremigkeit.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Creme im Voraus zubereiten und sie dann bei Bedarf servieren. So hast du immer einen leckeren Nachtisch, der schnell zur Hand ist.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Zimtcreme in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Die Kirschsoße sollte ebenfalls in einem separaten Behälter aufbewahrt werden.
- Die Reste sind bis zu 3 Tage haltbar, wobei der Geschmack am besten frisch ist.
Einfrieren
- Du kannst die Zimtcreme in einem gefrierfesten Behälter einfrieren.
- Achte darauf, genügend Platz für die Ausdehnung zu lassen, wenn die Creme gefriert.
- Die Kirschsoße kann ebenfalls eingefroren werden; verwende dazu kleine Portionen in Eiswürfelformen.
Aufwärmen
- Die gefrorene Zimtcreme kann über Nacht im Kühlschrank aufgetaut werden.
- Erwärme die Kirschsoße vorsichtig in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze, bis sie warm ist.
- Vermeide es, die Creme zu erhitzen, um ihre Konsistenz nicht zu beeinträchtigen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti.
Kann ich andere Früchte anstelle von Kirschen verwenden?
Ja, du kannst auch andere Beeren oder Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren verwenden, um eine fruchtige Soße zu kreieren.
Wie lange hält sich die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti im Kühlschrank?
Die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.
Ist das Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti vegan geeignet?
Ja, dieses Rezept verwendet vegane Gelatine-Alternativen wie Agar-Agar, sodass es für vegane Ernährung geeignet ist.
Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, du kannst den Zucker nach Belieben reduzieren oder alternative Süßungsmittel verwenden, um das Dessert gesünder zu gestalten.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass du Freude daran hast, diese köstliche Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti zuzubereiten. Es ist ein einfaches, aber dennoch elegantes Dessert, das deine Gäste begeistern wird! Lass dich von dem warmen Aroma des Zimts verzaubern und genieße jeden Bissen. Ich lade dich ein, dieses Rezept auszuprobieren – es wird dir sicher ein Lächeln ins Gesicht zaubern!
Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ist ein himmlisches Dessert, das sowohl einfach zuzubereiten als auch äußerst köstlich ist. Die cremige Zimtcreme harmoniert perfekt mit der fruchtigen Kirschsoße und wird von knusprigen Amaretti gekrönt. Dieses Rezept vereint die warmen Aromen des Zimts mit der spritzigen Frische der Kirschen und sorgt für ein Geschmacksfeuerwerk, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ideal für geschäftige Wochentage oder besondere Anlässe, lässt sich die Zimtcreme im Voraus zubereiten, sodass du jederzeit ein beeindruckendes Dessert servieren kannst.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: ca. 8 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Kochen
- Cuisine: Italienisch
Ingredients
- 250 ml Sahne
- 250 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1–2 TL Zimt
- 1,5 TL Agar-Agar (oder veganer Gelatineersatz)
- 300 g Sauerkirschen
- 50 g Zucker (für die Soße)
- 1 EL Speisestärke
- Amaretti-Kekse zum Servieren
Instructions
- Sahne, Milch, Zucker, Vanilleextrakt und Zimt in einem Topf vermengen. Bei mittlerer Hitze rühren, bis der Zucker aufgelöst ist.
- Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Agar-Agar hinzufügen und gut verrühren.
- Für die Kirschsoße Sauerkirschen und Zucker in einem kleinen Topf erhitzen. Speisestärke hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
- Zimtcreme in Gläser füllen, Kirschsoße darüber gießen und mit zerbröselten Amaretti garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 210
- Sugar: 20g
- Sodium: 45mg
- Fat: 13g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 22g
- Fiber: 0g
- Protein: 3g
- Cholesterol: 40mg
