Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Wenn du nach einem köstlichen Dessert suchst, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch Eindruck macht, bist du hier genau richtig! Diese Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch perfekt für jede Gelegenheit. Ob an geschäftigen Wochentagen oder bei Familientreffen – dieses Rezept wird schnell zu einem deiner Favoriten.
Das Besondere an dieser Zimtcreme ist die Kombination aus cremiger Süße und der fruchtigen Frische der Kirschen. Die knusprigen Amaretti geben dem Ganzen den letzten Schliff und sorgen für eine harmonische Textur. Lass uns gemeinsam in die Welt dieser leckeren Kreation eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Du benötigst keine besonderen Kochkünste, um dieses Dessert zu meistern. Es ist kinderleicht und macht trotzdem einen tollen Eindruck.
- Familienfreundlich: Die Kombination aus süßer Creme und fruchtiger Sauce kommt bei Groß und Klein gleichermaßen gut an.
- Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst die Zimtcreme im Voraus zubereiten und sie dann einfach vor dem Servieren anrichten. Perfekt für stressfreie Momente!
- Köstlicher Geschmack: Die harmonische Kombination aus Zimt und Kirschen sorgt für ein Geschmackserlebnis, das du nicht mehr vergessen wirst.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du nur einige einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Lass uns direkt einen Blick darauf werfen:
Für die Zimtcreme
- 250 ml Sahne
- 250 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1-2 TL Zimt (je nach Geschmack)
- 2 Blatt vegan gelatin (alternativ: 1,5 TL Agar-Agar)
Für die Kirschsoße
- 300 g Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas)
- 50 g Zucker
- 1 EL Speisestärke
- 1 Schuss Kirschlikör (optional)
Zum Servieren
- 8-10 Amaretti (italienische Mandelkekse)
- Etwas Zimt oder Puderzucker zum Bestreuen
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Hier sind einige Ideen, wie du deine Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti variieren kannst:
- Fruchtige Abwechslung: Verwende statt Kirschen andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren für eine ganz neue Note.
- Veganer Genuss: Ersetze die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Kokosmilch, um das Rezept vegan zu gestalten.
- Nussige Note: Füge gehackte Nüsse oder Mandeln hinzu, um etwas Crunch in die Creme zu bringen.
- Gewürze spielen lassen: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss oder Kardamom für ein interessantes Geschmacksprofil.
Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti macht
Schritt 1: Zimtcreme vorbereiten
Zunächst musst du die Zimtcreme zubereiten. In einem Topf erhitzt du die Sahne, Milch, Zucker und Vanilleextrakt. Rühre alles gut um und bringe es langsam zum Kochen. Der Duft von Vanille und Zimt wird dein Zuhause erfüllen!
Schritt 2: Gelatine einarbeiten
Wenn die Mischung kocht, nimm den Topf vom Herd. Jetzt kommt die Gelatine ins Spiel: Weiche sie gemäß der Packungsanweisung in kaltem Wasser ein. Sobald sie weich ist, drücke das Wasser heraus und rühre sie in die warme Creme ein. Das sorgt dafür, dass deine Creme später schön fest wird.
Schritt 3: Kühlung
Gieße die Mischung in eine Schüssel oder Portionsgläser und stelle sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Dies gibt der Creme Zeit zum Festwerden – währenddessen kannst du dich um die Kirschsoße kümmern!
Schritt 4: Kirschsoße zubereiten
Für die Kirschsoße erhitzt du in einem Topf die Sauerkirschen zusammen mit Zucker und einem Schuss Wasser. Lass alles leicht köcheln, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Wenn du möchtest, gib jetzt den optionalen Kirschlikör dazu – er verleiht der Soße eine besondere Note.
Schritt 5: Andicken
Um die Soße dickflüssiger zu machen, mische die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser und füge dies zur Kirschenmischung hinzu. Rühre gut um, bis alles eingedickt ist – so erhältst du eine herrlich samtige Soße.
Schritt 6: Anrichten
Sobald deine Zimtcreme fest geworden ist, hole sie aus dem Kühlschrank! Verteile einen Löffel der warmen Kirschsoße über der Creme und kröne dein Dessert mit zerbröselten Amaretti sowie einer Prise Zimt oder Puderzucker zum Servieren.
Und voilà! Deine köstliche Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ist bereit zum Genießen!
Profi-Tipps für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Um das Beste aus deiner Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti herauszuholen, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir helfen werden, das Dessert perfekt zuzubereiten.
- Wähle die richtige Geliermittel – Wenn du Agar-Agar verwendest, achte darauf, es gut aufzulösen und kurz zu kochen. So erreichst du die optimale Konsistenz für deine Zimtcreme.
- Spiele mit den Gewürzen – Variiere die Menge des Zimts nach deinem persönlichen Geschmack. Ein zusätzlicher Hauch von Muskatnuss oder Kardamom kann der Creme eine interessante Note verleihen.
- Frische Kirschen verwenden – Wenn möglich, benutze frische Sauerkirschen für die Soße. Sie bieten eine lebendigere Farbe und einen intensiveren Geschmack im Vergleich zu Konservenkirschen.
- Kekse knusprig halten – Füge die Amaretti erst kurz vor dem Servieren hinzu, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. So bleibt das Dessert angenehm texturiert.
- Vor dem Servieren kühlen – Lass die Zimtcreme ausreichend im Kühlschrank auskühlen. Das verbessert nicht nur den Geschmack, sondern sorgt auch für eine festere Konsistenz.
Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti serviert
Das Anrichten ist ein wichtiger Teil des Genusses! Hier sind einige Ideen, wie du deine Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ansprechend präsentieren kannst.
Garnierungen
- Etwas frischer Minze: Ein paar Blätter frischer Minze bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch einen erfrischenden Geschmack.
- Geriebene Schokolade: Eine Prise geriebene Zartbitterschokolade kann dem Dessert eine schokoladige Note verleihen und es noch verführerischer machen.
Beilagen
- Frisches Obst: Eine Auswahl an frischen Früchten wie Himbeeren oder Brombeeren ergänzt die Süße der Creme perfekt und bringt Frische ins Spiel.
- Nüsse: Geröstete Mandeln oder Haselnüsse bieten einen tollen Crunch und harmonieren wunderbar mit der Cremigkeit des Desserts.
- Kekse: Weitere italienische Kekse wie Cantuccini sind eine großartige Ergänzung und machen das Erlebnis abgerundet und befriedigend.
- Vanilleeis: Eine kleine Kugel Vanilleeis auf der Seite sorgt für ein herrliches Zusammenspiel von warmen und kalten Aromen.
Viel Spaß beim Ausprobieren dieser Tipps und Ideen! Deine Gäste werden begeistert sein von deiner köstlichen Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ist nicht nur köstlich, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Zimtcreme im Voraus zubereiten und sie an einem stressigen Tag als leckeres Dessert genießen.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Zimtcreme in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Die Kirschsoße kannst du separat in einem kleinen Glas oder einer Schüssel aufbewahren.
- Ideal ist es, alles innerhalb von 3-4 Tagen zu verzehren, um den besten Geschmack zu garantieren.
Einfrieren
- Du kannst die Zimtcreme in einem gefrierfesten Behälter einfrieren.
- Achte darauf, genügend Platz im Behälter zu lassen, da die Creme beim Einfrieren expandiert.
- Die Kirschsoße eignet sich ebenfalls zum Einfrieren und kann in Eiswürfelschalen portioniert werden.
Aufwärmen
- Lasse die gefrorene Zimtcreme über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Die Kirschsoße kann direkt aus dem Gefrierfach in einen Topf gegeben und bei niedriger Hitze erhitzt werden.
- Stelle sicher, dass beide Komponenten gut durchmischt sind, bevor du sie servierst.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti.
Wie lange hält sich die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti im Kühlschrank?
Die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti bleibt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt ist, um den Geschmack zu bewahren.
Kann ich die Zimtcreme ohne Zucker zubereiten?
Ja, du kannst die Zimtcreme mit alternativen Süßungsmitteln wie Stevia oder Erythrit zubereiten. Achte jedoch darauf, die Menge entsprechend anzupassen, da diese Süßstoffe oft intensiver sind.
Ist das Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti vegan?
Ja! Mit der Verwendung von Agar-Agar anstelle von Gelatine sowie pflanzlicher Sahne und Milch ist dieses Rezept veganfreundlich.
Wie kann ich die Amaretti ersetzen?
Wenn du keine Amaretti zur Hand hast oder eine glutenfreie Option benötigst, kannst du auch glutenfreie Kekse oder einfach geröstete Mandeln verwenden.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist eine süße Umarmung auf dem Teller – perfekt für besondere Anlässe oder einfach als Belohnung nach einem langen Tag. Lass deiner Kreativität freien Lauf beim Ausprobieren und Teilen dieser Leckerei mit deinen Liebsten. Viel Spaß beim Nachmachen!
Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ist ein himmlisches Dessert, das sowohl geschmacklich als auch visuell begeistert. Die Kombination aus cremiger Zimtcreme, fruchtiger Kirschsoße und knusprigen Amaretti schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis, das ideal für jede Gelegenheit ist – von Familienfeiern bis hin zu entspannten Abenden zu Hause. Dieses leicht zuzubereitende Rezept ist perfekt für alle, die ihre Liebsten mit einem köstlichen Dessert überraschen möchten. Lass dich von der einfachen Zubereitung und den vielfältigen Variationsmöglichkeiten inspirieren!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: 6 Portionen 1x
- Category: Dessert
- Method: Kochen
- Cuisine: Internationale Küche
Ingredients
- 250 ml pflanzliche Sahne
- 250 ml pflanzliche Milch
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1–2 TL Zimt
- 1,5 TL Agar-Agar
- 300 g Sauerkirschen
- 50 g Zucker (für die Soße)
- 8–10 Amaretti
Instructions
- Zimtcreme: Erhitze die pflanzliche Sahne, Milch, Zucker und Vanilleextrakt in einem Topf. Füge Zimt hinzu und bringe die Mischung zum Kochen.
- Agar-Agar einarbeiten: Nimm den Topf vom Herd, weiche das Agar-Agar in kaltem Wasser ein und rühre es in die warme Creme ein.
- Kühlung: Gieße die Mischung in Gläser oder eine Schüssel und lasse sie mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden.
- Kirschsoße: Koche die Sauerkirschen mit Zucker und etwas Wasser, bis der Zucker aufgelöst ist. Andicken mit einer Mischung aus Speisestärke und Wasser.
- Anrichten: Serviere die Zimtcreme mit warmer Kirschsoße und zerbröselten Amaretti.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220
- Sugar: 18g
- Sodium: 60mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: <0.1g
- Carbohydrates: 32g
- Fiber: 1g
- Protein: 3g
- Cholesterol: 0mg
