Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
Wenn du nach einem Rezept suchst, das den Zauber von Omas Küche in dein Zuhause bringt, dann sind diese Vanillekipferl genau das Richtige für dich! Dieses traditionelle Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept wird dich mit seinen zarten, buttrigen Keksen begeistern, die beim ersten Biss auf der Zunge zergehen. Sie sind perfekt für die Weihnachtszeit, aber auch ideal für gesellige Nachmittage oder als süßes Geschenk für Freunde und Familie.
Die Kombination aus gemahlenen Mandeln und Vanille macht diese Plätzchen zu einem wahren Genuss. Sie sind einfach zuzubereiten und bringen eine gemütliche Atmosphäre in dein Zuhause. Lass uns gemeinsam in die Welt der Vanillekipferl eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Die Zubereitung ist unkompliziert und dauert nur etwa 15 Minuten – perfekt für geschäftige Tage.
- Familienfreundlich: Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum gemeinsamen Backen mit Kindern. Jeder kann helfen, die Kipferl zu formen!
- Köstlicher Geschmack: Der zarte Geschmack von Mandel und Vanille lässt die Herzen höherschlagen und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht.
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Snack zum Kaffee, Dessert nach dem Essen oder als hübsches Mitbringsel zur nächsten Feier – sie passen immer!

Zutaten, die du brauchst
Für dieses köstliche Rezept verwenden wir einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Hier sind alle Zutaten für die Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept:
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für den Puderzucker
- 40 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen:
- Nüsse variieren: Statt Mandeln kannst du auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden – das bringt einen neuen Twist.
- Schokoladige Note: Füge etwas Kakaopulver zum Teig hinzu, um eine schokoladige Variante der Kipferl zu kreieren.
- Gewürze hinzufügen: Ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss im Teig sorgt für eine winterliche Note.
- Zuckerguss gestalten: Anstelle der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung kannst du einen einfachen Zuckerguss verwenden, um den Kipferln eine süße Glasur zu verleihen.
Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept macht
Schritt 1: Teig vorbereiten
Beginne damit, die gewürfelte Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig zu rühren. Es ist wichtig, dass die Butter weich ist, damit sie gut mit den anderen Zutaten vermischt werden kann. Dies sorgt für einen besonders zarten Teig.
Schritt 2: Zutaten mischen
Füge die gemahlenen Mandeln, das Mehl und das Salz hinzu und knete alles gut durch. Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Der Teig sollte geschmeidig sein; wenn er zu krümelig wirkt, kannst du etwas Wasser hinzufügen.
Schritt 3: Ruhen lassen
Lass den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das Festigen des Teigs ist wichtig, damit du später schöne Kipferl formen kannst.
Schritt 4: Formen der Kipferl
Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und forme kleine Stücke zu Kipferln oder verwende Halbmond-Ausstechformen. Dabei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen – jede Form hat ihren eigenen Charme!
Schritt 5: Backen
Lege die geformten Kipferl auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) je nach Größe für etwa 10 bis 15 Minuten goldgelb. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden!
Schritt 6: Bestreuen und genießen
Lass die Kipferl nach dem Backen fünf Minuten auskühlen und bestreue sie dann noch lauwarm mit der Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker durch ein Sieb. So bleibt der Zuckerguss schön leicht und luftig! Lass sie dann vollständig auskühlen und genieße jeden Bissen dieser himmlischen Leckerei.
Mit diesen köstlichen Vanillekipferln bringst du ein Stück Heimat auf deinen Tisch – perfekt für jede Gelegenheit!
Profi-Tipps für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
Es ist immer schön, ein paar Tricks zu kennen, um das Backen noch einfacher und erfolgreicher zu gestalten!
- Achte auf die Buttertemperatur – Verwende weiche, aber nicht flüssige Butter, damit sich die Zutaten besser verbinden und der Teig eine schöne Konsistenz erhält.
- Kühle den Teig ausreichend – Das Ruhen im Kühlschrank sorgt dafür, dass die Kipferl beim Backen ihre Form behalten und nicht auseinanderlaufen.
- Nutze Mandeln frisch gemahlen – Frisch gemahlene Mandeln haben einen intensiveren Geschmack und sorgen für ein besseres Aroma in deinen Vanillekipferln.
- Experimentiere mit der Puderzucker-Mischung – Füge etwas Zimt oder geriebene Zitronenschale zur Puderzucker-Vanillezucker-Mischung hinzu, um eine besondere Note zu verleihen.
- Lagere die Plätzchen richtig – Bewahre die ausgekühlten Vanillekipferl in einer gut verschlossenen Dose auf, so bleiben sie länger frisch und knusprig.
Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept serviert
Die Präsentation deiner Vanillekipferl kann das Erlebnis noch schöner machen. Hier sind einige Ideen, wie du sie stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Puderzucker: Ein leichter Staub aus Puderzucker verleiht den Kipferln eine charmante Optik und macht sie noch süßer.
- Schokoladensauce: Ein kleiner Klecks Schokoladensauce neben den Kipferln sorgt für einen köstlichen Kontrast und sieht gleichzeitig sehr appetitlich aus.
Beilagen
- Tee: Ein aromatischer Kräuter- oder Früchtetee passt hervorragend zu den zarten Vanillekipferln und rundet das Geschmackserlebnis ab.
- Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee bringt die Aromen der Plätzchen wunderbar zur Geltung und sorgt für eine gemütliche Kaffeepause.
- Glühwein: In der kalten Jahreszeit kann ein alkoholfreier Glühwein eine festliche Begleitung sein und harmoniert geschmacklich perfekt mit den süßen Plätzchen.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses köstliche Rezept für Vanillekipferl ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung, da du die Plätzchen im Voraus zubereiten und sie dann bei Bedarf genießen kannst. So hast du stets einen süßen Snack oder ein tolles Geschenk parat!
Reste aufbewahren
- Bewahre die Vanillekipferl in einem luftdichten Behälter auf.
- Stelle sicher, dass sie vollständig ausgekühlt sind, bevor du sie hineinlegst, um die Frische zu bewahren.
- Die Kipferl halten sich etwa 1-2 Wochen.
Einfrieren
- Lege die ungebackenen Kipferl auf ein Backblech und friere sie für 1-2 Stunden ein.
- Nach dem Vorfrieren kannst du sie in einen luftdichten Beutel umfüllen und bis zu 3 Monate einfrieren.
- Backe gefrorene Kipferl direkt aus dem Gefrierfach bei der angegebenen Temperatur, aber gib ihnen ein paar Minuten mehr Zeit im Ofen.
Aufwärmen
- Es ist nicht notwendig, die Vanillekipferl aufzuwärmen, da sie am besten frisch und knusprig serviert werden.
- Falls du sie dennoch leicht erwärmen möchtest, lege sie für einige Minuten bei niedriger Temperatur in den Ofen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept.
Wie kann ich das Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept abwandeln?
Du kannst das Rezept anpassen, indem du andere Nüsse wie Haselnüsse verwendest oder zusätzlich Schokoladenstückchen hinzufügst. Auch Gewürze wie Zimt oder Piment können eine interessante Note verleihen.
Können die Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept glutenfrei gemacht werden?
Ja! Du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um diese leckeren Plätzchen glutenfrei zuzubereiten. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Wie lange halten sich die Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept?
In einem luftdichten Behälter gelagert halten sich die Kipferl etwa 1-2 Wochen frisch.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Vanillekipferl Freude bereitet und dir viele schöne Momente in der Weihnachtszeit bringt. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur lecker, sondern auch voller Erinnerungen an gemütliche Nachmittage mit der Familie. Probiere es aus und lass dich von dem himmlischen Duft verzaubern – du wirst es nicht bereuen!
Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept
Bring den Zauber von Omas Küche in dein Zuhause mit diesen köstlichen Vanillekipferln! Diese traditionellen, zarten Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für festliche Anlässe oder gemütliche Nachmittage. Die Kombination aus gemahlenen Mandeln und Vanille sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack, der beim ersten Biss auf der Zunge zergeht. Perfekt als süßes Geschenk für Freunde und Familie oder einfach zum Genießen – diese Vanillekipferl werden schnell zu einem Lieblingsrezept!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Ca. 20-25 Kipferl
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Traditionell
Ingredients
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 40 g Puderzucker (zum Bestreuen)
- 2 Pck. Vanillezucker (zum Bestreuen)
Instructions
- 1. Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
- 2. Gemahlene Mandeln, Mehl und Salz hinzufügen und gut verkneten.
- 3. Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- 4. Aus dem Teig kleine Stücke zu Kipferln formen.
- 5. Auf ein Backblech legen und bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) ca. 10-15 Minuten goldgelb backen.
- 6. Noch warm mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestreuen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 75
- Sugar: 3g
- Sodium: 0mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 2.5g
- Unsaturated Fat: 1.5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 8g
- Fiber: <1g
- Protein: <1g
- Cholesterol: 15mg
