Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Wenn du nach einem Rezept suchst, das die Magie der Weihnachtszeit in jedem Bissen einfängt, dann sind diese zarten Vanillekipferl genau das Richtige für dich. Dieses einfache Rezept von Oma ist nicht nur ein absoluter Klassiker, sondern auch ein richtiger Seelenwärmer. Wenn der Duft von frisch gebackenen Plätzchen durch die Wohnung zieht, kannst du sicher sein, dass auch die gemütlichsten Momente mit Familie und Freunden noch schöner werden.

Die Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder das nächste Familientreffen. Egal, ob du sie als süßen Snack zum Nachmittagskaffee servierst oder sie liebevoll verpackt als Geschenk überreichst – sie werden immer für Freude sorgen. Lass uns direkt loslegen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten sind diese Kipferl schnell gemacht.
  • Familienfreundlich: Die ganze Familie kann bei der Zubereitung helfen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Butter, Mandeln und Vanille macht jeden Bissen unvergesslich.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob zu Weihnachten oder als Snack zwischendurch – diese Plätzchen passen immer.
  • Gesunde Zutaten: Du verwendest frische, natürliche Zutaten ohne unnötige Zusätze.
Vanillekipferl

Zutaten, die du brauchst

Für dieses köstliche Rezept brauchst du einfache und gesunde Zutaten. Sie machen die Vanillekipferl zu einem echten Genuss.

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Zum Bestäuben:

  • 40 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker

Variationen

Das Tolle an diesen Vanillekipferl ist ihre Flexibilität! Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack abwandeln:

  • Mandeln ersetzen: Probiere stattdessen gehackte Haselnüsse oder Walnüsse, um einen anderen Geschmack zu kreieren.
  • Zucker reduzieren: Wenn du es weniger süß magst, kannst du die Zuckermenge nach Belieben anpassen.
  • Schokoladige Note: Füge ein paar Schokoladenstückchen hinzu, um eine schokoladige Variante zu erhalten.
  • Kakaopulver hinzufügen: Mische etwas Kakaopulver unter den Teig für eine schokoladige Version deiner Kipferl.

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept macht

Schritt 1: Teig vorbereiten

Für den Teig die Butter, gewürfelt, zusammen mit dem Zucker und dem ersten Päckchen Vanillezucker cremig rühren. Dies ist wichtig, da eine gut cremige Basis für den Teig sorgt und die Konsistenz verbessert. Anschließend die gemahlenen Mandeln, das Mehl und eine Prise Salz unterkneten.

Schritt 2: Ruhen lassen

Den fertigen Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dieser Schritt ist entscheidend! Durch das Kühlen wird der Teig fester und lässt sich später besser formen.

Schritt 3: Kipferl formen

Nimm den gekühlten Teig und forme mit deinen Händen kleine Kipferl oder nutze Halbmond-Ausstechformen. Der Spaß beim Formen bringt Vorfreude auf das Backen!

Schritt 4: Backen

Lege die geformten Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) backen die Kipferl je nach Größe etwa 10 bis 15 Minuten goldgelb. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden – das perfekte Ergebnis sind leicht goldene Kipferl.

Schritt 5: Bestäuben und genießen

Lass die Kipferl nach dem Backen etwa 5 Minuten auskühlen. Noch lauwarm bestreust du sie mit einer Mischung aus Puderzucker und dem zweiten Päckchen Vanillezucker. So wird jeder Biss unwiderstehlich süß! Lass sie komplett auskühlen und genieße sie dann in vollen Zügen.

Viel Spaß beim Ausprobieren der Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept!

Profi-Tipps für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Um die perfekten Vanillekipferl zu zaubern, braucht es nur ein wenig Feingefühl und einige nützliche Tipps!

  • Butter richtig temperieren: Achte darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, bevor du sie verarbeitest. Dadurch wird der Teig schön cremig und lässt sich besser formen.

  • Teig gut kühlen: Lass den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, die Kipferl in Form zu halten und verhindert, dass sie beim Backen auseinanderlaufen.

  • Auf die Backzeit achten: Behalte die Kipferl während des Backens im Auge. Sie sollten goldgelb sein, aber nicht zu dunkel werden – das gibt ihnen den perfekten Biss.

  • Puderzucker gleichmäßig verteilen: Verwende ein feines Sieb, um die Puderzucker-Vanillezucker-Mischung gleichmäßig über die noch warmen Kipferl zu streuen. So erhält jedes Kipferl einen wunderbar süßen Überzug.

  • Variationen ausprobieren: Du kannst auch mit verschiedenen Nüssen experimentieren oder etwas Zimt zum Teig hinzufügen. Das bringt einen neuen Geschmack in das traditionelle Rezept!

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept serviert

Vanillekipferl sind nicht nur lecker, sondern auch eine Augenweide! Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine selbstgemachten Plätzchen ansprechend präsentieren kannst.

Garnierungen

  • Puderzucker: Ein klassischer Belag! Der Puderzucker sorgt für eine süße Note und sieht besonders festlich aus.

  • Kakaopulver: Für einen schokoladigen Touch kannst du etwas ungesüßtes Kakaopulver über die Kipferl sieben. Das gibt einen tollen Kontrast zur Süße!

Beilagen

  • Glühwein (alkoholfrei): Ein warmes Glas Glühwein ohne Alkohol ist der perfekte Begleiter für deine Vanillekipferl. Die Gewürze harmonieren wunderbar mit dem Vanillegeschmack.

  • Tee: Eine Tasse aromatischer Tee – z.B. Schwarztee oder Chai – ergänzt die Plätzchen ideal und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

  • Fruchtkompott: Serviere deine Kipferl mit einem fruchtigen Kompott aus Äpfeln oder Birnen. Die frische Säure ergänzt die süßen Plätzchen perfekt.

  • Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee passt hervorragend zu den zarten Vanillekipferln und rundet das Geschmackserlebnis ab.

Jetzt bist du bestens vorbereitet, um deine eigenen köstlichen Vanillekipferl zu backen und sie stilvoll zu servieren! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Vanillekipferl

Vorbereitung und Aufbewahrung

Diese zarten Vanillekipferl eignen sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung, besonders in der Vorweihnachtszeit. Bereite sie im Voraus zu, um sie jederzeit genießen zu können!

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Vanillekipferl in einer luftdichten Dose auf.
  • Stelle sicher, dass die Dosen an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.
  • Die Plätzchen bleiben so bis zu zwei Wochen frisch.

Einfrieren

  • Lass die Kipferl vollständig auskühlen, bevor du sie einfrierst.
  • Lege sie in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Box.
  • Sie sind bis zu drei Monate haltbar, ohne an Geschmack zu verlieren.

Aufwärmen

  • Die Vanillekipferl müssen nicht aufgewärmt werden; sie schmecken auch kalt köstlich.
  • Wenn du sie leicht warm servieren möchtest, lege sie für einige Minuten bei niedriger Temperatur (ca. 100 Grad) in den Ofen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die dir helfen könnten, das Rezept besser zu verstehen.

Wie lange halten sich die Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept?

Die Vanillekipferl bleiben in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen frisch. Wenn du sie einfrierst, kannst du sie bis zu drei Monate aufbewahren!

Kann ich das Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept abwandeln?

Ja! Du kannst verschiedene Nüsse verwenden oder einen Teil des Zuckers durch Honig ersetzen. Sei kreativ und finde deine persönliche Lieblingsvariante.

Gibt es eine glutenfreie Variante für das Rezept von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept?

Ja, du kannst das Weizenmehl problemlos durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass die Mischung auch gut zum Backen geeignet ist.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses einfache Rezept für Vanillekipferl Freude bereitet und dich an die liebevollen Momente in der Weihnachtszeit erinnert! Diese kleinen Kipferl sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderbares Geschenk aus der eigenen Küche. Lass deiner Kreativität freien Lauf und teile diese Leckereien mit Familie und Freunden. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Print

Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke die zauberhafte Welt der Vanillekipferl mit Omas einfachem Rezept, das nicht nur den klassischen Geschmack der Weihnachtszeit einfängt, sondern auch jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Diese zarten, butterweichen Plätzchen sind perfekt für festliche Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch.

  • Author: Ursula
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: Ca. 30 Kipferl
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Österreichische Küche

Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker

Instructions

  1. Die Butter würfeln und mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  2. Gemahlene Mandeln, Mehl und Salz unterkneten.
  3. Den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Kipferl formen und auf ein Backblech legen.
  5. Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) ca. 10 bis 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
  6. Noch warm mit Puderzucker-Vanillezucker-Mischung bestäuben.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 70 kcal
  • Sugar: 3 g
  • Sodium: 5 mg
  • Fat: 5 g
  • Saturated Fat: 3 g
  • Unsaturated Fat: 2 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 8 g
  • Fiber: <1 g
  • Protein: <1 g
  • Cholesterol: 15 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star