Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

Wenn du nach einem herzhaften, nahrhaften Gericht suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch voller Geschmack ist, dann ist dieses Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen genau das Richtige für dich! Es vereint die knackige Textur von frischem Rosenkohl mit der Cremigkeit der Kokosmilch und dem nussigen Aroma der Kichererbsen. Dieses Curry ist nicht nur perfekt für geschäftige Wochentage, sondern auch ein hitzefreundliches Gericht für Familientreffen.

Die Kombination aus Gewürzen und gesunden Zutaten macht dieses Rezept zu einem echten Favoriten. Du wirst schnell feststellen, dass es nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich ist – eine wunderbare Ergänzung zu deinem Speiseplan!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: Dieses Rezept benötigt nur wenige Schritte und leicht verfügbare Zutaten. Perfekt für den Alltag!
  • Familienfreundlich: Kinder lieben die cremige Konsistenz und den milden Geschmack. Ein Gericht, das alle glücklich macht!
  • Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Vitaminen und Proteinen durch die Kichererbsen. Ein gesundes Essen für jeden Tag.
  • Vielseitig: Du kannst es nach Lust und Laune anpassen. Perfekt für kreative Köche!
  • Köstlich aromatisch: Die Kombination aus Gewürzen macht jede Portion zu einem wahren Genuss.
Rosenkohl-Curry

Zutaten, die du brauchst

Hier sind die einfachen und gesunden Zutaten, die du benötigen wirst, um dieses köstliche Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen zuzubereiten:

Für das Curry

  • 500 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g), abgegossen und abgespült
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 EL Currypaste (rot oder gelb)
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver, geräuchert (optional)
  • 1 EL Olivenöl oder Kokosöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
  • Saft von 1 Limette (optional)

Variationen

Das Beste an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Hier sind einige Ideen, wie du dein Rosenkohl-Curry noch interessanter gestalten kannst:

  • Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Paprika hinzu, um mehr Farbe und Textur zu erhalten.
  • Protein austauschen: Ersetze die Kichererbsen durch Linsen oder Bohnen für eine andere Geschmacksrichtung.
  • Würzigere Note: Wenn du es schärfer magst, füge frische Chili oder mehr Currypaste hinzu.
  • Kohlenhydrate ergänzen: Serviere das Curry über Quinoa oder braunem Reis für eine komplette Mahlzeit.

Wie man Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen macht

Schritt 1: Zwiebeln anbraten

Beginne damit, das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze zu erhitzen. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie weich und leicht goldbraun ist. Dies bringt ihre natürliche Süße hervor.

Schritt 2: Knoblauch und Ingwer hinzufügen

Sobald die Zwiebeln schön angebraten sind, gib den gehackten Knoblauch sowie den geriebenen Ingwer dazu. Rühre alles gut um und lasse es etwa eine Minute lang braten. Diese Aromen bilden die Grundlage des Currys!

Schritt 3: Gewürze einstreuen

Jetzt ist es Zeit für die Gewürze! Streue Kreuzkümmel, Kurkuma und optional das geräucherte Paprikapulver über die Mischung. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze entfalten können – sie geben dem Curry seinen charakteristischen Geschmack.

Schritt 4: Rosenkohl & Kichererbsen hinzufügen

Füge nun den halbierten Rosenkohl und die abgetropften Kichererbsen in den Topf hinzu. Mische alles gründlich durch, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.

Schritt 5: Kokosmilch einrühren

Gieße die Kokosmilch in den Topf und rühre alles gut um. Lass das Curry aufkochen, reduziere dann die Hitze und lasse es etwa 20-30 Minuten köcheln. Dies hilft dem Rosenkohl zart zu werden und alle Aromen gut miteinander zu verbinden.

Schritt 6: Abschmecken & Servieren

Schmecke dein Curry mit Salz, Pfeffer und dem Limettensaft ab. Garniere es mit frischem Koriander bevor du es servierst – so sieht es nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch!

Jetzt bist du bereit, dein köstliches Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen zu genießen! Lass es dir schmecken!

Profi-Tipps für Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

Wenn du dein Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen zubereitest, ist es einfach, kreativ zu werden und das Gericht weiter zu verfeinern!

  • Frische Zutaten verwenden: Frischer Rosenkohl und aromatische Gewürze verleihen deinem Curry einen intensiveren Geschmack und machen das Gericht besonders lecker.
  • Variiere die Currypaste: Probiere verschiedene Currypasten aus, um die Schärfe und den Geschmack anzupassen. Jede Paste hat ihre eigene Note, die das Gericht einzigartig macht.
  • Kokosmilch richtig auswählen: Achte darauf, eine hochwertige Kokosmilch ohne Zusatzstoffe zu wählen, um ein cremiges und reichhaltiges Ergebnis zu erzielen.
  • Zwiebeln anbraten: Brate die Zwiebeln vor dem Hinzufügen der anderen Zutaten an. Dadurch entfalten sie ihr volles Aroma und sorgen für eine geschmackvolle Basis deines Currys.
  • Limettensaft nicht vergessen: Ein Spritzer frischer Limettensaft kurz vor dem Servieren bringt eine erfrischende Säure ins Spiel und hebt die Aromen hervor.

Wie man Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen serviert

Das Servieren deines Rosenkohl-Currys kann so einfach oder kreativ sein, wie du möchtest! Hier sind einige Ideen, wie du dein Gericht ansprechend präsentieren kannst.

Garnierungen

  • Frischer Koriander: Ein paar frische Blätter sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch für einen zusätzlichen aromatischen Kick.
  • Geröstete Nüsse: Mandeln oder Cashews verleihen dem Gericht einen knusprigen Biss und passen perfekt zu den weichen Kichererbsen und dem zarten Rosenkohl.

Beilagen

  • Basmati-Reis: Der lockere Reis nimmt die Aromen des Currys auf und sorgt für eine perfekte Balance auf dem Teller.
  • Quinoa: Diese proteinreiche Alternative ist nicht nur gesund, sondern auch eine tolle Ergänzung zu deinem Curry.
  • Naan-Brot: Ein Stück warmes Naan-Brot ist ideal, um die köstliche Sauce aufzunehmen – einfach himmlisch!
  • Grüner Salat: Ein einfacher gemischter Salat mit einem leichten Dressing bringt Frische ins Spiel und rundet das Menü ab.
Rosenkohl-Curry

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses köstliche Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und für eine gesunde, schmackhafte Mahlzeit an stressigen Tagen aufbewahren.

Reste aufbewahren

  • Lass das Curry vollständig abkühlen.
  • Fülle es in einen luftdichten Behälter.
  • Bewahre es im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3-4 Tage frisch bleibt.

Einfrieren

  • Teile das Curry in portionsgerechte Behälter auf.
  • Stelle sicher, dass der Behälter für das Einfrieren geeignet ist.
  • Friere das Curry ein, wo es bis zu 2-3 Monate haltbar ist.

Aufwärmen

  • Nimm die gewünschte Portion aus dem Gefrierfach und lass sie über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Erhitze das Curry in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis es durchgehend heiß ist.
  • Füge bei Bedarf einen Spritzer Wasser oder Kokosmilch hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen.

Wie kann ich das Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen würziger machen?

Du kannst mehr Currypaste hinzufügen oder frischen Chili unterrühren, um dem Gericht mehr Schärfe zu verleihen. Auch frische Kräuter wie Koriander können den Geschmack intensivieren.

Ist das Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen für Veganer geeignet?

Ja, dieses Rezept ist vegan und enthält keine tierischen Produkte. Es verwendet Kokosmilch und pflanzliche Zutaten, sodass es perfekt für eine vegane Ernährung geeignet ist.

Wie lange hält sich das Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen im Kühlschrank?

Das Curry bleibt im Kühlschrank 3-4 Tage frisch. Stelle sicher, dass du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du bist inspiriert, dieses leckere Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen auszuprobieren! Es vereint Aromen und Nährstoffe auf wunderbare Weise und bringt Schwung in deine Küche. Lass dich von der Einfachheit des Rezepts überzeugen und genieße jede Gabel voller Geschmack. Viel Spaß beim Kochen!

Print

Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Wenn du ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht suchst, das schnell zubereitet werden kann, ist dieses Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen genau das Richtige für dich! Es kombiniert die knackige Textur von frischem Rosenkohl mit der Cremigkeit von Kokosmilch und dem nussigen Geschmack der Kichererbsen. Vollgepackt mit Gewürzen und gesunden Zutaten, wird dieses Curry nicht nur deine Geschmacksknospen erfreuen, sondern auch eine nährstoffreiche Ergänzung zu deinem Speiseplan sein. Ideal für geschäftige Wochentage oder Familientreffen – jeder wird begeistert sein!

  • Author: Ursula
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Vegan

Ingredients

Scale
  • 500 g Rosenkohl
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 cm Ingwer
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 EL Currypaste
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Paprikapulver (optional)
  • 1 EL Olivenöl oder Kokosöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
  • Saft von 1 Limette (optional)

Instructions

  1. Zwiebel in Öl anbraten, bis sie weich ist.
  2. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Gewürze einstreuen und gut umrühren.
  4. Rosenkohl und Kichererbsen hinzufügen und vermengen.
  5. Kokosmilch einrühren, aufkochen lassen und dann köcheln lassen (20-30 Minuten).
  6. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 240mg
  • Fat: 19g
  • Saturated Fat: 16g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 8g
  • Protein: 9g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star