Rezept Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat
Wenn du nach einem besonderen Rezept für die Weihnachtszeit suchst, dann sind diese Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat genau das Richtige für dich! Sie sind nicht nur eine wunderbare Leckerei für die Feiertage, sondern auch eine perfekte Nascherei für geschäftige Wochentage oder Familientreffen. Die Kombination aus zartem Teig, süßem Marzipan und köstlichem Nougat macht sie zu einem echten Genuss, den jeder lieben wird.
Ich kann dir gar nicht sagen, wie oft ich dieses Rezept schon gemacht habe. Es ist einfach und macht immer Freude, besonders wenn die ganze Familie zusammenkommt. Lass uns gemeinsam in die Welt der Vanillekipferl eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Die Zutaten sind leicht zu finden und die Schritte sind unkompliziert – perfekt für Bäcker aller Erfahrungsstufen!
- Familienfreundlich: Kinder lieben es, beim Formen der Kugeln zu helfen. Ein schöner Anlass für gemeinsame Zeit in der Küche.
- Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst die Kugeln im Voraus zubereiten und sie sind ein wunderbares Geschenk aus der eigenen Küche.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Vanille, Marzipan und Nougat sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Für unser Rezept verwenden wir einfache und gesunde Zutaten, die zusammen eine köstliche Mischung ergeben. Hier ist alles, was du brauchst:
Für den Teig
- 200 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 Stück Vanilleschote
- 3 Stück Eigelb
- 125 g Mandeln gemahlen
- 250 g Mehl
- 1 Msp Backpulver
Für die Füllung
- 200 g Marzipanrohmasse
- 60 g Nuss-Nougat (schnittfest)
- 60 g Zucker
- 10 g Puderzucker
Variationen
Dieses Rezept ist unglaublich flexibel! Hier sind einige Ideen, wie du es an deinen persönlichen Geschmack anpassen kannst:
- Nüsse variieren: Statt Mandeln kannst du auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden – das gibt einen tollen neuen Geschmack!
- Schokoladenstückchen hinzufügen: Füge kleine Schokoladenstückchen zum Teig hinzu für einen extra Schokoladengeschmack.
- Gewürze einstreuen: Ein Hauch von Zimt oder Kardamom könnte dem Teig eine besondere Note verleihen.
- Vegane Option: Ersetze die Butter durch vegane Margarine und benutze pflanzliche Eieralternativen.
Wie man Rezept Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat macht
Schritt 1: Teig vorbereiten
Schlage die weiche Butter, den Zucker und das Mark der ausgekratzten Vanilleschote schaumig auf. Das sorgt dafür, dass sich die Aromen gut vermischen. Gib dann die Eigelbe hinzu und verrühre alles gründlich. Diese Basis verleiht unseren Kugeln eine herrlich zarte Textur.
Schritt 2: Zutaten kombinieren
Füge nun die gemahlenen Mandeln, das Mehl und das Backpulver hinzu. Knete den Teig mit deinen Händen zu einer glatten Masse. Keine Sorge, wenn es leicht klebrig ist – das macht ihn später so zart! Wickele den Teig in Klarsichtfolie und lasse ihn etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So kann er sich setzen.
Schritt 3: Nougat vorbereiten
Schneide das Nuss-Nougat in kleine Scheiben und forme daraus erbsengroße Kügelchen. Wenn es zu klebrig ist, befeuchte deine Hände leicht – das erleichtert die Arbeit! Lege diese Kügelchen auf einen Teller und lasse sie mindestens 15 Minuten im Kühlschrank fest werden.
Schritt 4: Marzipan formen
Teile das Marzipan in kleine Stücke von etwa 5 Gramm und forme Kugeln daraus. Auch hier hilft es, deine Hände leicht anzufeuchten. Drücke ein kleines Loch in jede Marzipankugel und füge jeweils eine Nougatkugel hinzu. Verschließe das Loch wieder mit Marzipan.
Schritt 5: Vanillekipferl-Kugeln formen
Nimm etwa 15 Gramm vom Teig ab und forme ebenfalls Kugeln. Drücke ein daumengroßes Loch hinein, füge eine Marzipankugel hinzu und verschließe es wieder mit Teig. Platziere alle Kugeln auf einem Backblech mit etwas Abstand zueinander.
Schritt 6: Backen
Heize deinen Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vor. Backe die Kugeln nacheinander für ca. 18 Minuten oder bis sie goldgelb sind. Der Duft wird deine Küche erfüllen!
Schritt 7: Fertigstellen
Wälze die noch lauwarmen Vanillekipferl-Kugeln in Zucker und bestäube sie nach dem Auskühlen mit Puderzucker. Jetzt sind sie bereit zum Genießen!
Mit diesem Rezept zauberst du ganz sicher ein Lächeln auf die Gesichter deiner Lieben! Viel Spaß beim Nachbacken!
Profi-Tipps für Rezept Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat
Um das beste Ergebnis aus unseren köstlichen Vanillekipferl-Kugeln herauszuholen, habe ich hier einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.
- Verwende kalte Zutaten – Achte darauf, dass die Butter gut gekühlt ist. So wird der Teig zarter und die Kugeln behalten ihre Form besser beim Backen.
- Teig nicht zu lange kneten – Knete den Teig nur so lange, bis er zusammenhält. Ein überbearbeiteter Teig kann zäh werden und das Endergebnis beeinträchtigen.
- Nougat kühl lagern – Halte das Nuss-Nougat im Kühlschrank, bis du es verwendest. Kaltes Nougat lässt sich leichter portionieren und formen.
- Backblech nicht überladen – Lasse genug Platz zwischen den Kugeln auf dem Backblech. So können sie gleichmäßig backen und verlieren nicht ihre Form.
- Abkühlen lassen – Lass die Kugeln nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie mit Puderzucker bestäubst. So bleibt der Zucker schön haften.
Wie man Rezept Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat serviert
Die Präsentation deiner Vanillekipferl-Kugeln kann den Genuss noch steigern! Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine süßen Leckereien stilvoll in Szene setzen kannst.
Garnierungen
- Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker verleiht den Kugeln eine elegante Note und sorgt für einen festlichen Look.
- Schokoladensauce: Eine feine Schokoladensauce, die über die Kugeln geträufelt wird, sorgt für einen köstlichen Kontrast und macht sie noch verlockender.
Beilagen
- Tee: Ein frisch gebrühter Tee passt hervorragend zu den Vanillekipferl-Kugeln und bringt die Aromen noch besser zur Geltung. Besonders gut eignen sich milde Sorten wie Kamille oder ein klassischer Schwarztee.
- Kaffee: Ein aromatischer Kaffee rundet das Geschmackserlebnis ab. Die Bitterkeit des Kaffees harmoniert wunderbar mit der Süße der Kugeln.
- Glühwein: In der kalten Jahreszeit ist ein Glas alkoholfreier Glühwein eine tolle Ergänzung. Die Gewürze im Glühwein ergänzen die Aromen der Vanillekipferl perfekt.
- Frisches Obst: Serviere einige Scheiben von frischem Obst wie Äpfel oder Birnen dazu. Sie bringen eine fruchtige Frische in Kombination mit den süßen Kugeln.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken und Genießen dieser leckeren Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Diese köstlichen Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Sie lassen sich wunderbar aufbewahren und sind ideal für festliche Anlässe oder einfach zum Naschen zwischendurch!
Reste aufbewahren
- Lassen Sie die Vanillekipferl-Kugeln vollständig auskühlen.
- Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf.
- Stellen Sie sicher, dass der Behälter an einem kühlen, trockenen Ort gelagert wird.
Einfrieren
- Legen Sie die Kugeln auf ein Backblech und frieren Sie sie zunächst einzeln ein.
- Sobald sie gefroren sind, können Sie sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter umfüllen.
- So bleiben die Kugeln bis zu 3 Monate frisch.
Aufwärmen
- Die Kugeln müssen in der Regel nicht aufgewärmt werden, da sie auch kalt köstlich schmecken.
- Wenn gewünscht, können Sie sie bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat.
Wie lange halten sich die Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat?
Die Vanillekipferl-Kugeln können in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Wochen frisch bleiben. Im Gefrierfach sind sie sogar bis zu drei Monate haltbar.
Kann ich das Rezept für Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat variieren?
Ja, das Rezept lässt sich leicht anpassen! Sie können verschiedene Nüsse oder Schokoladensorten verwenden, um neue Geschmäcker zu kreieren. Auch Gewürze wie Zimt oder Kardamom bringen eine interessante Note.
Sind die Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat glutenfrei?
Um eine glutenfreie Version herzustellen, ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, auch andere Zutaten auf Glutenfreiheit zu überprüfen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass Ihnen dieses Rezept für Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat genauso viel Freude bereitet wie mir! Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur perfekt für die Weihnachtszeit, sondern auch das ganze Jahr über ein Hit. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem zarten Geschmack verzaubern. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Verführerische Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat
Entdecken Sie die köstlichen Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan und Nougat, die nicht nur in der Weihnachtszeit ein Hit sind! Diese zarten Leckereien vereinen die Aromen von Vanille, süßem Marzipan und schokoladigem Nougat zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Perfekt für Familientreffen oder als selbstgemachtes Geschenk, sind sie einfach zuzubereiten und machen das Backen zu einem gemeinsamen Erlebnis.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 18 Minuten
- Total Time: 2 hours 48 minutes
- Yield: Ca. 20 Kugeln
- Category: Nachspeise
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 200 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 Stück Vanilleschote
- 3 Eigelb
- 125 g gemahlene Mandeln
- 250 g Mehl
- 1 Msp Backpulver
- 200 g Marzipanrohmasse
- 60 g Nuss-Nougat (schnittfest)
- 60 g Zucker (für die Füllung)
- 10 g Puderzucker (zum Bestäuben)
Instructions
- Butter, Zucker und das Mark der Vanilleschote schaumig schlagen. Eigelbe unterrühren.
- Mandeln, Mehl und Backpulver hinzufügen, zu einem glatten Teig kneten. In Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
- Nougat in kleine Stücke schneiden und Kugeln formen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
- Marzipan in kleine Stücke teilen, Kugeln formen und Nougat hineinfüllen.
- Teigportionen abnehmen, um die Marzipankugeln herumformen. Auf ein Backblech legen.
- Bei 160°C etwa 18 Minuten backen bis goldgelb.
- Noch warm in Zucker wälzen und abkühlen lassen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 150
- Sugar: 8g
- Sodium: 15mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 17g
- Fiber: 1g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 40mg
