Mongolisches Huhn
Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch köstlich ist, dann ist dieses Mongolische Huhn genau das Richtige für dich! Es vereint die Aromen der asiatischen Küche und bringt sie in dein Zuhause. Ich liebe es, dieses Gericht an geschäftigen Wochentagen oder bei Familientreffen zuzubereiten, da es immer gut ankommt. Die Kombination aus zartem Hähnchen und einer süßen, würzigen Sauce macht es zu einem echten Favoriten.
Ganz gleich, ob du deine Lieben verwöhnen oder einfach nur ein schnelles Abendessen zaubern möchtest – dieses Rezept wird dir sicher gefallen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: In nur 1 Stunde und 25 Minuten hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch.
- Familienfreundlich: Die ausgewogenen Aromen sprechen Groß und Klein an – perfekt für gemeinsame Essenszeiten!
- Gesunde Zutaten: Mit frischen und gesunden Zutaten kannst du dir sicher sein, dass du etwas Gutes für dich und deine Familie zubereitest.
- Vielseitig: Ob mit Reis oder Gemüse serviert – dieses Gericht passt sich deinen Vorlieben an.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Sojasauce, Ingwer und Knoblauch sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses leckere Mongolische Huhn benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und machen den Kochprozess zum Kinderspiel!
Für das Huhn
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Pflanzenöl
- 100 ml Sojasauce (hell)
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Sesamöl
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 1 TL frischer Ingwer, gerieben
- 1 TL Chiliflocken (optional)
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 EL Sesamsamen
- Frischer Koriander (optional)
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Hier sind einige Ideen:
- Protein austauschen: Verwende statt Hähnchenfilet Tofu oder Putenbrust für eine andere Geschmacksrichtung.
- Gemüse hinzufügen: Mische frisches Gemüse wie Paprika oder Brokkoli unter das Huhn für eine bunte Variante.
- Scharfer Kick: Füge mehr Chiliflocken oder frischen Chili hinzu, wenn du es gerne scharf magst.
- Glutenfreie Option: Nutze Tamari statt Sojasauce für eine glutenfreie Version des Gerichts.
Wie man Mongolisches Huhn macht
Schritt 1: Hähnchen vorbereiten
Beginne damit, die Hähnchenbrustfilets in dünne Streifen zu schneiden. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und die Aromen der Sauce gut aufnehmen können. Bestreue die Stücke mit Speisestärke – dies hilft dabei, sie schön knusprig zu machen!
Schritt 2: Sauce zubereiten
In einer Schüssel vermischst du die Sojasauce, den braunen Zucker, den Reisessig, das Sesamöl und die Brühe. Das Zusammenspiel dieser Zutaten verleiht dem Gericht seinen charakteristischen süß-würzigen Geschmack. Vergiss nicht, den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzuzufügen – sie bringen eine wunderbare Frische ins Spiel!
Schritt 3: Hähnchen braten
Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Hähnchenstreifen portionsweise goldbraun an. Dies sorgt dafür, dass jedes Stück schön saftig bleibt. Wenn du alle Stücke gebraten hast, gib sie zurück in die Pfanne.
Schritt 4: Sauce hinzufügen
Gieße die vorbereitete Sauce über das angebratene Hähnchen in der Pfanne. Lass alles zusammen köcheln! Dies hilft dabei, die Aromen zu verbinden und das Hühnchen mit der köstlichen Würze zu überziehen.
Schritt 5: Garnieren und Servieren
Schließlich kannst du dein Mongolisches Huhn mit den Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren. Wenn du magst, füge etwas frischen Koriander hinzu – er bringt einen zusätzlichen Frischekick! Serviere das Gericht warm über Reis oder mit etwas Gemüse deiner Wahl.
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Kochen!
Profi-Tipps für Mongolisches Huhn
Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Neuling in der Küche bist, diese Tipps werden dir helfen, dein Mongolisches Huhn noch besser zu machen!
-
Marinieren für mehr Geschmack: Lass das Hähnchenfleisch mindestens 30 Minuten in der Sojasauce und den Gewürzen marinieren. Dadurch zieht das Aroma tief ins Fleisch ein und macht es saftiger.
-
Stärke für die perfekte Textur: Wende das Hähnchen in Speisestärke, bevor du es brätst. Dies sorgt nicht nur für eine knusprige Oberfläche, sondern hilft auch, die Säfte im Fleisch zu halten.
-
Hochtemperaturbraten: Brate das Hähnchen bei hoher Hitze an. Dies versiegelt die Außenseite schnell und bewahrt die Saftigkeit des Fleisches.
-
Frische Zutaten verwenden: Nutze frischen Ingwer und Knoblauch statt getrockneten Varianten, um ein intensiveres Aroma zu erzielen. Frische Zutaten bringen mehr Geschmack und Vitalität in dein Gericht.
-
Chiliflocken nach Geschmack: Passe die Schärfe mit Chiliflocken an deinen persönlichen Stil an. So kannst du das Gericht mild oder würzig gestalten, je nachdem, wie es dir am besten schmeckt.
Wie man Mongolisches Huhn serviert
Das Anrichten deines Mongolischen Huhns kann den Genuss erheblich steigern! Hier sind einige kreative Ideen, um dieses köstliche Gericht ansprechend zu präsentieren.
Garnierungen
- Frischer Koriander: Ein paar Blätter frischer Koriander verleihen dem Gericht eine aromatische Frische und sehen zudem wunderschön aus.
- Sesamsamen: Geröstete Sesamsamen streuen, um eine nussige Note hinzuzufügen und einen schönen Kontrast zur Farbe des Gerichts zu schaffen.
- Frühlingszwiebeln: Die feinen Ringe von Frühlingszwiebeln nicht nur als Zutat verwenden, sondern auch als Garnitur – sie bringen Farbe und zusätzlichen Crunch ins Spiel.
Beilagen
- Jasminreis: Dieser duftende Reis ist die perfekte Grundlage und nimmt die köstliche Sauce des Mongolischen Huhns wunderbar auf.
- Gedämpfte Brokkoli: Der leicht knackige Brokkoli bietet eine schöne Farb- und Geschmacksbalance zum zarten Hähnchen.
- Wok-Gemüse: Eine Mischung aus buntem Gemüse wie Paprika, Karotten und Zuckerschoten bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern sorgt auch für extra Vitamine.
- Reisnudeln: Diese zarten Nudeln sind eine großartige glutenfreie Option und saugen die Aromen der Sauce auf – einfach köstlich!
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird dein Mongolisches Huhn nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch optisch beeindrucken! Viel Spaß beim Kochen!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für mongolisches Huhn eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und die Reste für ein schnelles und leckeres Mittagessen oder Abendessen aufbewahren.
Reste aufbewahren
- Lagere die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
- Sie sollten innerhalb von 3-4 Tagen verzehrt werden.
- Achte darauf, das Gericht vollständig abkühlen zu lassen, bevor du es in den Kühlschrank stellst.
Einfrieren
- Fülle das mongolische Huhn in einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel.
- Stelle sicher, dass du so viel Luft wie möglich entfernst, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Es kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Erwärme das mongolische Huhn entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Füge etwas Wasser oder Brühe hinzu, um das Gericht feucht zu halten.
- Stelle sicher, dass es gleichmäßig erhitzt wird, bevor du es servierst.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zum Rezept für mongolisches Huhn.
Wie lange dauert es, mongolisches Huhn zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 25 Minuten, einschließlich der Vorbereitungszeit.
Kann ich das Rezept für mongolisches Huhn anpassen?
Ja! Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder die Schärfe nach deinem Geschmack anpassen.
Ist mongolisches Huhn gesund?
Ja! Dieses Rezept enthält mageres Hähnchenfleisch und viele gesunde Zutaten. Es hat nur 320 kcal pro Portion und ist eine köstliche Option für eine ausgewogene Ernährung.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass du dieses Rezept für mongolisches Huhn genauso genießen wirst wie ich! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack und Nährstoffe. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere es aus – ich bin mir sicher, dass du begeistert sein wirst! Viel Spaß beim Kochen!
Mongolisches Huhn
Mongolisches Huhn ist ein schmackhaftes, einfach zuzubereitendes Gericht, das die Aromen der asiatischen Küche in dein Zuhause bringt. Mit zartem Hühnerfleisch und einer süß-würzigen Sauce sorgt es für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das bei Familienessen und geschäftigen Wochentagen gleichermaßen beliebt ist. Die Kombination aus frischen Zutaten und vielseitigen Variationen macht dieses Rezept zu einem echten Favoriten. Ob serviert mit Jasminreis oder gedämpftem Gemüse – dieses Gericht wird deine Liebsten begeistern!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 70 Minuten
- Total Time: 3 hours 25 minutes
- Yield: ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Asiatische Küche
Ingredients
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Pflanzenöl
- 100 ml Sojasauce (hell)
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Sesamöl
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL frischer Ingwer
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 Frühlingszwiebeln
- Sesamsamen
Instructions
- Hähnchenbrustfilets in dünne Streifen schneiden und mit Speisestärke bestreuen.
- Sojasauce, braunen Zucker, Reisessig, Sesamöl und Brühe in einer Schüssel vermengen.
- Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen und Hähnchenstreifen portionsweise goldbraun braten.
- Sauce über das angebratene Hähnchen gießen und köcheln lassen, bis sie eindickt.
- Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren und warm servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 8g
- Sodium: 600mg
- Fat: 10g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 25g
- Fiber: 1g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 75mg
