Mongolisches Huhn
Wenn du nach einem schnellen und schmackhaften Gericht suchst, das deine Familie begeistert, dann ist dieses Mongolische Huhn genau das Richtige für dich. Es kombiniert zarte Hähnchenstreifen mit einer köstlichen, süßlichen Sojasauce und wird in kürzester Zeit zu einem absoluten Hit auf dem Tisch. Egal, ob für geschäftige Wochentage oder festliche Familientreffen – dieses Rezept ist vielseitig und einfach zuzubereiten.
Das Beste daran? Du benötigst dafür keine ausgefallenen Zutaten. Mit ein paar gesunden Basics aus deiner Küche zauberst du im Handumdrehen ein leckeres Gericht, das nicht nur gut aussieht, sondern auch fantastisch schmeckt. Lass uns gemeinsam in die Welt des Mongolischen Huhns eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnelle Zubereitung: In weniger als 90 Minuten kannst du ein köstliches Gericht auf den Tisch bringen – ideal für hektische Wochentage.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die süße Note der Sojasauce, während Erwachsene die frischen Aromen genießen können.
- Gesunde Zutaten: Mit frischem Hähnchen und viel Gemüse bleibt das Gericht leicht und nährstoffreich.
- Vielseitig: Ob mit Reis oder Nudeln serviert, dieses Rezept passt sich deinen Vorlieben an.
- Einfache Anpassungen: Perfekt für kreative Köche – du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses einfache und gesunde Rezept benötigst du nur ein paar grundlegende Zutaten. Keine Sorge, alles ist leicht erhältlich und sorgt für einen großartigen Geschmack!
Für das Huhn
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Pflanzenöl
Für die Sauce
- 100 ml Sojasauce (hell)
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Sesamöl
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 1 TL frischer Ingwer, gerieben
- 1 TL Chiliflocken (optional)
- 100 ml Hühnerbrühe
Zum Garnieren
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 EL Sesamsamen
- Frischer Koriander (optional)
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Versuche, Brokkoli oder Paprika für mehr Farbe und Nährstoffe hinzuzufügen.
- Würziger machen: Wenn du es schärfer magst, erhöhe die Menge der Chiliflocken oder füge frische Chilis hinzu.
- Low-Carb Variante: Serviere das Mongolische Huhn auf einem Bett aus Zucchini-Nudeln anstelle von Reis.
- Vegetarisch: Tausche das Hähnchen gegen Tofu aus – eine leckere pflanzliche Variante!
Wie man Mongolisches Huhn macht
Schritt 1: Hähnchen marinieren
Beginne damit, die Hähnchenstreifen mit der Speisestärke zu bestäuben. Dies hilft dabei, das Fleisch zart zu halten und eine schöne Kruste zu bilden. Lass es etwa 20 Minuten ruhen. Währenddessen kann sich der Geschmack entfalten.
Schritt 2: Sauce vorbereiten
In einer Schüssel mischst du die Sojasauce, den braunen Zucker, den Reisessig, das Sesamöl, den Knoblauch und den Ingwer. Diese Kombination verleiht dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack. Bei Bedarf kannst du hier auch die Chiliflocken hinzufügen.
Schritt 3: Anbraten des Huhns
Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die marinierten Hähnchenstreifen hinzu und brate sie goldbraun an. Das Anbraten sorgt dafür, dass sich köstliche Röstaromen entwickeln.
Schritt 4: Sauce hinzufügen
Sobald das Hähnchen durchgegart ist, gieße die vorbereitete Sauce darüber und füge die Hühnerbrühe hinzu. Rühre alles gut um und lasse es bei niedriger Hitze kurz köcheln. Dies gibt der Sauce Zeit einzudicken und alle Aromen miteinander zu verbinden.
Schritt 5: Anrichten und Servieren
Sobald die Sauce dickflüssig geworden ist, nimm die Pfanne vom Herd. Garniere dein Mongolisches Huhn mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen. Wenn du magst, füge noch etwas frischen Koriander hinzu – er bringt einen herrlichen Frischekick! Jetzt ist dein köstliches Gericht bereit zum Servieren!
Profi-Tipps für Mongolisches Huhn
Mongolisches Huhn ist ein köstliches Gericht, das mit einigen einfachen Tricks noch besser wird!
- Verwende frische Zutaten: Frisches Gemüse und hochwertige Hähnchenbrust sorgen für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur.
- Mariniere das Hähnchen: Wenn du Zeit hast, lasse die Hähnchenstreifen in der Sojasauce und dem Ingwer für mindestens 30 Minuten marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.
- Hohe Hitze beim Anbraten: Brate das Hähnchen bei hoher Hitze an, um eine schöne Kruste zu erhalten und das Fleisch saftig zu halten.
- Variiere die Schärfe: Du kannst die Chiliflocken nach Belieben anpassen, um die Schärfe des Gerichts genau nach deinem Geschmack zu gestalten.
- Sesamsamen rösten: Röste die Sesamsamen kurz in einer Pfanne, bevor du sie über das Gericht streust. Das verleiht ihnen ein nussiges Aroma und macht das Gericht noch geschmackvoller.
Wie man Mongolisches Huhn serviert
Die Präsentation deines mongolischen Huhns kann den Genuss erheblich steigern. Hier sind einige Ideen, wie du dein Gericht ansprechend servieren kannst.
Garnierungen
- Frischer Koriander: Ein paar Blätter frischer Koriander bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch einen zusätzlichen Frischekick.
- Frühlingszwiebeln: Streue einige zusätzliche Ringe von Frühlingszwiebeln über das fertige Gericht. Sie verleihen eine knackige Textur und einen milden Zwiebelgeschmack.
Beilagen
- Jasminreis: Dieser duftende Reis ist die perfekte Grundlage für dein mongolisches Huhn. Er saugt die leckere Sauce auf und harmoniert wunderbar mit den Aromen.
- Gedünstetes Gemüse: Eine Mischung aus Brokkoli, Karotten und Paprika sorgt für eine gesunde Beilage und bringt Farbe auf den Teller.
- Wokgemüse: Schnell im Wok angebratenes Gemüse wie Zucchini und Pak Choi ergänzt das Gericht perfekt und bietet eine leckere knusprige Komponente.
- Reisnudeln: Diese zarten Nudeln sind eine ideale Alternative zu Reis und nehmen die Aromen des mongolischen Huhns gut auf.
Mit diesen Tipps und Servierideen wird dein mongolisches Huhn zum echten Highlight auf dem Esstisch! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Mongolisches Huhn eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Es lässt sich leicht in größeren Mengen zubereiten und ist ideal, um an stressigen Tagen eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit zur Hand zu haben.
Reste aufbewahren
- Lassen Sie das Mongolische Huhn auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Tage.
- Achten Sie darauf, die Frühlingszwiebeln und Sesamsamen erst beim Servieren hinzuzufügen, um ihre Frische zu bewahren.
Einfrieren
- Portionieren Sie das Huhn in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel.
- Beschriften Sie die Behälter mit Datum und Inhalt.
- Im Gefrierschrank kann das Gericht bis zu 3 Monate gelagert werden.
Aufwärmen
- Lassen Sie das gefrorene Mongolische Huhn über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Erhitzen Sie es in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis es durchgehend heiß ist.
- Fügen Sie nach Belieben frische Frühlingszwiebeln und Koriander hinzu, bevor Sie servieren.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die Leser zu unserem Rezept für Mongolisches Huhn haben könnten.
Wie kann ich das Rezept für Mongolisches Huhn anpassen?
Das Rezept lässt sich leicht anpassen! Versuchen Sie beispielsweise, zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Brokkoli hinzuzufügen. Auch Tofu ist eine großartige Alternative für eine vegetarische Variante.
Ist Mongolisches Huhn gesund?
Ja, unser Rezept für Mongolisches Huhn enthält hochwertige Zutaten wie Hähnchenbrust und frisches Gemüse. Es ist nahrhaft und bietet eine gute Balance aus Proteinen und Kohlenhydraten.
Kann ich das Mongolische Huhn ohne Sojasauce zubereiten?
Absolut! Verwenden Sie stattdessen Tamari oder eine glutenfreie Sojasauce, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen.
Wie lange dauert die Zubereitung des Mongolischen Huhns?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 25 Minuten, einschließlich der Vorbereitungen und Kochzeit.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Mongolisches Huhn bringt Ihnen genauso viel Freude beim Kochen wie mir! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack und macht jede Mahlzeit zu etwas Besonderem. Probieren Sie es aus – ich bin mir sicher, dass es Ihnen gefallen wird!
Mongolisches Huhn
Entdecken Sie die Aromen Asiens mit unserem köstlichen Rezept für Mongolisches Huhn. Dieses Gericht kombiniert zarte Hähnchenstreifen mit einer süßlichen Sojasauce, die gemeinsam mit frischem Gemüse in weniger als 90 Minuten zubereitet wird. Ideal für hektische Wochentage oder gesellige Familientreffen, ist dieses Rezept nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch anpassbar nach Ihrem Geschmack. Ob als Beilage zu Reis oder Nudeln – dieses Gericht wird Ihre Familie begeistern!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 50 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Asiatisch
Ingredients
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 100 ml Sojasauce (hell)
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL Reisessig
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL frischer Ingwer
- 100 ml Hühnerbrühe
- Pflanzenöl
- Gemüse nach Wahl
Instructions
- Das Hähnchen in Streifen schneiden und mit Speisestärke bestäuben. 20 Minuten ruhen lassen.
- In einer Schüssel Sojasauce, braunen Zucker, Reisessig, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer vermischen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen goldbraun anbraten.
- Sauce und Hühnerbrühe hinzufügen und kurz köcheln lassen.
- Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren und servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 8g
- Sodium: 680mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 18g
- Fiber: 2g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 85mg
