Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien
Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl einfach als auch köstlich ist, dann ist dieser Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien genau das Richtige für dich! Dieses Rezept hat sich schnell zu einem meiner Favoriten entwickelt. Die Kombination aus fruchtigen Aprikosen, süßem Marzipan und knackigen Pistazien macht diesen Zopf nicht nur zu einer Augenweide, sondern auch zu einem wahren Genuss. Egal, ob du ihn zum Frühstück, als Snack oder beim nächsten Familientreffen servierst – er wird alle begeistern!
Ich liebe es, diesen Hefezopf am Wochenende zu backen. Der Duft von frisch gebackenem Brot erfüllt die Küche und sorgt für eine wohlige Atmosphäre. Und das Beste daran? Er lässt sich ganz einfach vorbereiten und ist perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Nachmittage mit Freunden.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Auch wenn das Ergebnis beeindruckend aussieht, ist der Hefezopf kinderleicht zuzubereiten.
- Familienfreundlich: Jeder wird die süße Füllung lieben – perfekt für große und kleine Naschkatzen!
- Vielseitig: Dieser Zopf eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe, sei es ein Kaffeekränzchen oder ein gemütlicher Abend.
- Gesunde Zutaten: Die Verwendung von Trockenfrüchten und Nüssen macht diesen Zopf nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen leckeren Hefezopf benötigst du einfache und gesunde Zutaten. Hier ist alles aufgelistet, was du brauchst:
Für den Teig
- 500 g Mehl (Typ 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21 g frische Hefe)
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 75 g weiche Butter
- 1 Ei
Für die Füllung
- 100 g getrocknete Aprikosen (klein geschnitten)
- 150 g Marzipanrohmasse (gerieben oder zerkrümelt)
- 50 g gehackte Pistazien
Zum Bestreichen
- 2 EL Aprikosenmarmelade (optional, für mehr Fruchtigkeit)
- 1 Eigelb + 1 EL Milch (zum Bestreichen)
- 1 EL gehackte Pistazien
- 1 EL Hagelzucker (optional)
Variationen
Dieses Rezept ist wunderbar anpassbar! Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Nüsse austauschen: Verwende anstelle von Pistazien Mandeln oder Walnüsse für einen anderen Geschmack.
- Früchte variieren: Statt Aprikosen kannst du auch getrocknete Feigen oder Cranberries verwenden.
- Gewürze hinzufügen: Ein Hauch von Zimt oder Kardamom in der Füllung bringt eine zusätzliche Note in den Hefezopf.
- Vegane Option: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch Apfelmus.
Wie man Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien macht
Schritt 1: Hefe aktivieren
Beginne damit, die lauwarme Milch mit 1 Esslöffel Zucker zu verrühren. Die Trockenhefe einrühren und alles 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden. Dies aktiviert die Hefe und sorgt dafür, dass der Teig schön aufgeht.
Schritt 2: Teig kneten
Gib nun das Mehl, den restlichen Zucker, das Salz, die weiche Butter und das Ei in eine große Schüssel. Füge die Hefemilch hinzu und knete alles gut durch. Nach etwa 10 Minuten sollte ein geschmeidiger Teig entstehen – dies gibt dem Zopf seine luftige Konsistenz.
Schritt 3: Teig ruhen lassen
Decke den Teig ab und lasse ihn an einem warmen Ort für etwa 1–1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Diese Ruhezeit ist wichtig für die Entwicklung des Geschmacks und der Textur.
Schritt 4: Aprikosen schneiden
In der Zwischenzeit kannst du die getrockneten Aprikosen klein schneiden. So verteilen sie sich gleichmäßig in der Füllung.
Schritt 5: Marzipan vorbereiten
Reibe oder zerkrümle das Marzipan. Dies sorgt dafür, dass es sich gut mit den anderen Zutaten vermischt.
Schritt 6: Alles vermischen
Vermenge nun die geschnittenen Aprikosen mit dem Marzipan und den gehackten Pistazien in einer Schüssel. Diese Mischung wird deine köstliche Füllung!
Schritt 7: Teig ausrollen
Wenn der Teig aufgegangen ist, rolle ihn auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von ca. 40 x 30 cm aus. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig ausgerollt wird.
Schritt 8: Füllung verteilen
Verteile die Aprikosen-Marzipan-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Lass dabei etwas Platz am Rand frei.
Schritt 9: Zopf flechten
Rolle den Teig von der langen Seite her auf und schneide ihn der Länge nach halb durch. Wickele die beiden Stränge umeinander – so bleibt die Füllung sichtbar!
Schritt 10: Zopf ruhen lassen
Lege den geflochtenen Zopf auf ein Backblech und lasse ihn nochmals für etwa 30 Minuten gehen. So wird er schön luftig.
Schritt 11: Bestreichen & backen
Verquirle das Eigelb mit der Milch und bestreiche damit den Zopf. Streue gehackte Pistazien und optional Hagelzucker darüber. Backe ihn bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30–35 Minuten goldbraun.
Schritt 12: Abkühlen lassen
Lasse den Zopf nach dem Backen etwas abkühlen – so lässt er sich besser anschneiden.
Schritt 13: Genießen!
Am besten schmeckt dieser Hefezopf frisch oder leicht getoastet mit etwas Butter obendrauf! Lade Freunde ein oder genieße ihn einfach selbst – er wird sicher zum Highlight deines Tages!
Profi-Tipps für Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien
Dieser Hefezopf ist ein wahres Highlight und mit ein paar kleinen Tricks wird er noch besser!
- Verwenden Sie frische Hefe: Frische Hefe sorgt für einen besonders luftigen Teig, während Trockenhefe ebenfalls gut funktioniert, aber nicht ganz das gleiche Aroma entfaltet.
- Teig richtig gehen lassen: Lassen Sie den Teig ausreichend Zeit zum Gehen, idealerweise an einem warmen Ort, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dies gibt dem Zopf seine luftige Textur.
- Wählen Sie hochwertige Zutaten: Die Qualität der getrockneten Aprikosen, des Marzipans und der Pistazien hat einen großen Einfluss auf den Geschmack des Zopfs. Achten Sie also auf frische Produkte!
- Experimentieren Sie mit Füllungen: Scheuen Sie sich nicht, die Füllung anzupassen! Andere Trockenfrüchte oder Nüsse können ebenfalls köstliche Alternativen sein.
- Zopfvariationen: Probieren Sie unterschiedliche Flechttechniken aus, um optisch ansprechendere Zöpfe zu kreieren. Ein geflochtener Zopf sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige Verteilung der Füllung.
Wie man Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien serviert
Dieser Hefezopf eignet sich perfekt als Frühstücksbrot oder süßer Snack. Er lässt sich wunderbar auf einer schönen Platte anrichten und kann sowohl warm als auch abgekühlt genossen werden.
Garnierungen
- Puderzucker: Ein Hauch von Puderzucker verleiht dem Zopf eine schöne Süße und macht ihn optisch ansprechender.
- Frische Minze: Einige Blätter frischer Minze sorgen nicht nur für einen Farbtupfer, sondern bringen auch eine erfrischende Note in Kombination mit dem Zopf.
Beilagen
- Fruchtmarmelade: Eine fruchtige Marmelade passt hervorragend zum Hefezopf und verstärkt den Fruchtgeschmack der getrockneten Aprikosen.
- Joghurt: Ein Klecks Joghurt dazu gibt eine cremige Komponente und harmoniert wunderbar mit den süßen Aromen des Zopfs.
- Käse: Ein Stück milden Frischkäse oder Ricotta ergänzt die Süße des Hefezopfs perfekt und bringt eine herzhaftere Note ins Spiel.
- Tee oder Kaffee: Eine Tasse aromatischer Tee oder frisch gebrühter Kaffee rundet das Genusserlebnis ab – ideal für eine gemütliche Kaffeepause!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieser Hefezopf ist nicht nur ein Genuss, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und hast dann jederzeit einen leckeren Snack oder ein Frühstück zur Hand.
Reste aufbewahren
- Lasse den Hefezopf vollständig abkühlen, bevor du ihn lagerst.
- Wickele ihn in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter.
- So bleibt er bis zu 3 Tage frisch bei Raumtemperatur.
Einfrieren
- Schneide den Hefezopf in Stücke, um das Auftauen zu erleichtern.
- Wickele jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.
- Im Gefrierschrank kann er bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Lasse den gefrorenen Hefezopf über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Erwärme die Stücke im Ofen bei 160°C für etwa 10 Minuten oder bis sie warm sind.
- Du kannst auch eine Mikrowelle verwenden; erwärme die Stücke kurz (15-20 Sekunden), aber achte darauf, dass sie nicht zu trocken werden.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zu unserem Rezept für den Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien.
Wie lange hält sich der Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien?
Der Hefezopf bleibt bei Raumtemperatur in einer luftdichten Verpackung etwa 3 Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren, um seine Haltbarkeit zu verlängern.
Kann ich anstelle von getrockneten Aprikosen andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst auch andere Trockenfrüchte wie Cranberries oder Datteln verwenden. Der Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien bleibt köstlich!
Ist der Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien einfach zuzubereiten?
Auf jeden Fall! Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir dieser leckere Zopf schnell und unkompliziert.
Kann ich das Rezept veganisieren?
Ja! Du kannst die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und das Ei durch Apfelmus oder eine Banane ersetzen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist genauso begeistert von diesem Rezept für den Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien wie ich! Es ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit dem Backen zu verbringen. Ich lade dich ein, diesen Zopf auszuprobieren – ob zum Frühstück oder als süßen Snack zwischendurch. Viel Freude beim Zubereiten und Genießen!
Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien
Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien ist ein köstliches und einfach zuzubereitendes Gebäck, das sowohl zum Frühstück als auch zum Snack perfekt geeignet ist. Die Kombination aus fruchtigen Aprikosen, süßem Marzipan und knackigen Pistazien sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das Jung und Alt begeistert. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du einen Zopf, der nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft ist. Ideal für Kaffeekränzchen oder gemütliche Nachmittage – dieser Hefezopf wird schnell zum neuen Favoriten in deiner Rezeptesammlung!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Total Time: 3 hours 5 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 500 g Mehl (Typ 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 75 g Zucker
- 250 ml lauwarme Milch
- 100 g getrocknete Aprikosen (klein geschnitten)
- 150 g Marzipanrohmasse
- 50 g gehackte Pistazien
Instructions
- Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker einrühren und 5–10 Minuten stehen lassen.
- Mehl, restlichen Zucker, Salz, Butter und Ei in einer Schüssel vermengen. Hefemilch hinzufügen und gut durchkneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1–1,5 Stunden gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Aprikosen klein schneiden und das Marzipan vorbereiten.
- Füllung aus Aprikosen, Marzipan und Pistazien mischen.
- Teig ausrollen, Füllung verteilen, aufrollen und flechten.
- Zopf auf einem Backblech nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Mit Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und bei 180°C ca. 30–35 Minuten backen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 185
- Sugar: 7g
- Sodium: 80mg
- Fat: 6g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 15mg
