Harissa Kichererbseneintopf
Wenn du nach einem einfachen, aber unglaublich wohltuenden Gericht suchst, dann ist dieser Harissa Kichererbseneintopf genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint die Aromen des Nordafrikas in einer cremigen Tomaten-Harissa-Soße und sorgt dafür, dass selbst die geschäftigsten Wochentage ein wenig mehr Gemütlichkeit bringen. Es ist perfekt für Familientreffen oder wenn du einfach nur nach einem schmackhaften Abendessen suchst, das schnell zubereitet ist.
Die Kombination aus Kichererbsen, die voller Protein und Ballaststoffe stecken, macht diesen Eintopf nicht nur nahrhaft, sondern auch sättigend. Ganz gleich, ob du Vegetarier bist oder einfach nur eine leckere Mahlzeit genießen möchtest, dieser Eintopf wird schnell zu deinem neuen Favoriten!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert und schnell, sodass du im Handumdrehen ein köstliches Gericht auf dem Tisch hast.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die milden Aromen des Eintopfs – er bringt alle zusammen!
- Gesunde Zutaten: Dieser Eintopf ist reich an pflanzlichem Protein und Ballaststoffen. Perfekt für eine ausgewogene Ernährung!
- Anpassbar: Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen – es gibt keine Grenzen!
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Harissa und Kichererbsen sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen leckeren Harissa Kichererbseneintopf benötigst du nur einige einfache und gesunde Zutaten. Jedes Element trägt dazu bei, das Gericht sowohl nahrhaft als auch schmackhaft zu machen. Lass uns einen Blick darauf werfen:
Für den Eintopf
- 330 g Kirschtomaten (halbiert)
- 1 ½ EL Olivenöl (aufgeteilt)
- Salz (schwarzer Pfeffer und italienische Gewürze nach Geschmack)
- 1 mittelgroße Zwiebel (gewürfelt)
- 4 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 EL Harissa-Paste (siehe FAQs für Ersatz)
- ½ TL Räucherpaprika
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL Knoblauchpulver
- 2 EL Hefeflocken (optional)
- 1 (400 g) Dose Kichererbsen (abgetropft)
- 240 ml Kokosmilch aus der Dose
- 60 g Spinat (oder Grünkohl)
Variationen
Das Beste an diesem Eintopf ist seine Flexibilität! Du kannst ihn ganz leicht an deinen Geschmack oder die Zutaten, die du gerade zur Hand hast, anpassen.
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Zucchini hinzu, um noch mehr Nährstoffe zu integrieren.
- Farbige Bohnen verwenden: Wenn du Abwechslung magst, probiere schwarze Bohnen oder Kidneybohnen statt Kichererbsen.
- Würziger machen: Erhöhe die Menge der Harissa-Paste oder füge frische Chili hinzu, wenn du es schärfer magst.
- Kräuter frisch halten: Garnieren mit frischem Koriander oder Petersilie bringt einen zusätzlichen Frischekick!
Wie man Harissa Kichererbseneintopf macht
Schritt 1: Tomaten rösten
Schau dir gerne das Video für eine visuelle Anleitung an. Die Kirschtomaten auf einem Backblech verteilen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz sowie italienischen Gewürzen bestreuen. Gut durchmischen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 25-30 Minuten rösten. Das Rösten intensiviert den Geschmack der Tomaten.
Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch anbraten
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und würfeln sowie den Knoblauch hacken. Das Olivenöl in einer großen, schweren Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die Zwiebel 3 bis 4 Minuten anbraten. Dann den Knoblauch eine Minute lang unter gelegentlichem Rühren hinzufügen. Dies bringt die Süße der Zwiebeln zur Geltung!
Schritt 3: Eintopf zubereiten
Jetzt kommen die gerösteten Tomaten in die Pfanne! Füge sie zusammen mit der Harissa-Paste sowie allen Gewürzen und den Kichererbsen hinzu. Gut umrühren und 1-2 Minuten köcheln lassen. Diese Phase lässt alle Aromen wunderbar miteinander verschmelzen.
Schritt 4: Kokosmilch hinzufügen
Nun fügst du die Kokosmilch aus der Dose hinzu. Bring alles zum Köcheln und lasse es auf mittlerer Stufe köcheln, bis es eindickt. Die Kokosmilch verleiht dem Eintopf eine cremige Konsistenz und rundet das Gericht perfekt ab.
Schritt 5: Spinat einrühren
Den Spinat hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis er welk wird – das dauert etwa 2 Minuten. Der Spinat fügt nicht nur Farbe hinzu, sondern auch wichtige Nährstoffe!
Schritt 6: Servieren
Zum Schluss vom Herd nehmen und mit einem Schuss Kokosmilch beträufelt servieren – guten Appetit! Jetzt kannst du diesen wunderbaren Harissa Kichererbseneintopf genießen!
Profi-Tipps für Harissa Kichererbseneintopf
Einen köstlichen Harissa-Kichererbseneintopf zuzubereiten, kann ganz einfach sein, wenn man ein paar hilfreiche Tipps beachtet!
-
Verwende frische Gewürze: Frische Gewürze sorgen für ein intensiveres Aroma und verleihen dem Eintopf eine lebendige Note. Achte darauf, dass deine Gewürze nicht abgelaufen sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
-
Experimentiere mit der Harissa-Paste: Es gibt viele Sorten von Harissa, von mild bis scharf. Probiere verschiedene Varianten aus, um den für dich perfekten Geschmack zu finden. So kannst du den Eintopf individuell anpassen.
-
Lass den Eintopf ruhen: Wenn du Zeit hast, lass den Eintopf nach dem Kochen 10 Minuten ruhen. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und intensivieren.
-
Füge mehr Gemüse hinzu: Du kannst das Rezept leicht variieren, indem du zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzufügst. Das sorgt nicht nur für mehr Nährstoffe, sondern auch für zusätzliche Farben und Texturen im Gericht.
-
Bereite eine größere Portion vor: Dieser Eintopf lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser. Bereite gleich einen größeren Topf vor, um Zeit zu sparen!
Wie man Harissa Kichererbseneintopf serviert
Der Harissa-Kichererbseneintopf ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dieses Gericht stilvoll präsentieren kannst.
Garnierungen
- Frischer Koriander: Ein paar Blätter frisch gehackter Koriander verleihen dem Gericht einen erfrischenden Geschmack und ein schönes Farbspiel.
- Zitronensaft: Ein Spritzer frischer Zitronensaft kurz vor dem Servieren bringt die Aromen zum Strahlen und sorgt für eine angenehme Frische.
- Hefeflocken: Diese optionalen Flocken geben dem Gericht einen herzhaften Umami-Geschmack und eine nussige Note – eine großartige Ergänzung für alle, die nach einer veganen Käsealternative suchen.
Beilagen
- Quinoa: Die nussige Textur von Quinoa harmoniert wunderbar mit dem würzigen Eintopf. Sie ist zudem proteinreich und macht die Mahlzeit noch sättigender.
- Vollkornbrot: Eine Scheibe frisch gebackenes Vollkornbrot eignet sich perfekt zum Dippen in die cremige Soße des Eintopfs – so wird jede Gabel zu einem Genuss!
- Grüner Salat: Ein einfacher gemischter Salat mit Gurken, Tomaten und einem leichten Dressing sorgt für eine erfrischende Beilage und balanciert die intensiven Aromen des Eintopfs aus.
- Reis: Basmati- oder Jasminreis ergänzen das Gericht wunderbar und nehmen die köstliche Soße auf – ideal für alle Reisliebhaber!
Viel Spaß beim Ausprobieren dieses herzhaften Rezeptes! Lass es dir schmecken!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieser Harissa-Kichererbseneintopf eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung! Er lässt sich einfach in großen Mengen zubereiten und ist ideal für schnelle, gesunde Mahlzeiten während der Woche.
Reste aufbewahren
- Fülle den Eintopf in luftdichte Behälter ab.
- Lasse ihn vor dem Verschließen auf Raumtemperatur abkühlen.
- Im Kühlschrank hält er sich bis zu 4 Tage.
Einfrieren
- Portioniere den Eintopf in gefriergeeignetes Behältermaterial.
- Lasse genügend Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren.
- Du kannst ihn bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren.
Aufwärmen
- Erwärme den Eintopf entweder in der Mikrowelle oder auf dem Herd.
- Füge bei Bedarf einen Schuss Wasser oder Kokosmilch hinzu, um die Konsistenz anzupassen.
- Stelle sicher, dass der Eintopf gleichmäßig erhitzt wird, bevor du ihn servierst.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem leckeren Harissa-Kichererbseneintopf.
Wie kann ich die Schärfe des Harissa-Kichererbseneintopfs anpassen?
Wenn du es weniger scharf magst, kannst du die Menge der Harissa-Paste reduzieren oder eine milde Variante wählen. Auch ein wenig mehr Kokosmilch kann die Schärfe ausgleichen.
Kann ich andere Gemüse in den Harissa-Kichererbseneintopf hinzufügen?
Ja, du kannst gerne weiteres Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Paprika hinzufügen. Diese sorgen für zusätzliche Nährstoffe und Geschmack!
Wie lange kann ich den Harissa-Kichererbseneintopf aufbewahren?
Im Kühlschrank hält er sich bis zu 4 Tage und kann auch eingefroren werden, wo er bis zu 3 Monate frisch bleibt.
Ist der Harissa-Kichererbseneintopf vegan?
Ja, dieses Rezept ist vegan und enthält keine tierischen Produkte. Perfekt für alle, die pflanzlich essen möchten!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass du viel Freude beim Zubereiten dieses köstlichen Harissa-Kichererbseneintopfs hast! Es ist nicht nur ein nahrhaftes Gericht, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, neue Aromen zu entdecken. Lass es dir schmecken und teile deine Erfahrungen gerne mit mir – ich freue mich immer über Rückmeldungen!
Harissa Kichererbseneintopf
Harissa Kichererbseneintopf ist ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das die Aromen Nordafrikas in deine Küche bringt. Dieser cremige Eintopf kombiniert proteinreiche Kichererbsen mit einem aufregenden Mix aus Gewürzen und frischen Zutaten. Ideal für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen, ist er nicht nur schnell zuzubereiten, sondern lässt sich auch wunderbar variieren. Jeder Löffel dieses Eintopfs bringt Gemütlichkeit und Wärme auf deinen Tisch – perfekt für eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Nordafrikanisch
Ingredients
- 330 g Kirschtomaten
- 1 ½ EL Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL Harissa-Paste
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 240 ml Kokosmilch
- 60 g Spinat
Instructions
- Kirschtomaten auf einem Backblech verteilen, mit Olivenöl, Salz und Gewürzen beträufeln. Bei 180 °C für 25-30 Minuten rösten.
- Zwiebel würfeln und Knoblauch hacken. In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze die Zwiebel anbraten, gefolgt vom Knoblauch.
- Geröstete Tomaten, Harissa-Paste und Kichererbsen hinzufügen und kurz köcheln lassen.
- Kokosmilch unterrühren und weiter köcheln lassen, bis der Eintopf eindickt.
- Spinat einrühren, bis er welk ist, dann servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 310
- Sugar: 6g
- Sodium: 450mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 36g
- Fiber: 10g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 0mg
