Harissa Kichererbseneintopf
Wenn du nach einem warmen, herzlichen Gericht suchst, das auch noch richtig gut schmeckt, dann ist dieser Harissa Kichererbseneintopf genau das Richtige für dich! Dieses Rezept hat sich schnell zu einem meiner Lieblingsgerichte entwickelt, denn es vereint die Aromen des Nordafrikas mit der Einfachheit eines Eintopfs. Perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen – jeder wird begeistert sein!
Die Kombination aus würzigen Kichererbsen und einer cremigen Tomatensoße macht dieses Gericht nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft. Die Kichererbsen liefern wertvolle Proteine und Ballaststoffe, während die Harissa-Paste dem Ganzen eine aufregende Schärfe verleiht. Lass uns gemeinsam in die Welt des Harissa Kichererbseneintopfs eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst du ein köstliches Gericht zaubern.
- Familienfreundlich: Der Eintopf ist so lecker, dass selbst die Kleinsten ihn lieben werden!
- Vielseitig: Du kannst das Rezept leicht anpassen und deine Lieblingszutaten hinzufügen.
- Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Ballaststoffen und Proteinen ist dieser Eintopf eine großartige Wahl für eine gesunde Ernährung.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen Harissa Kichererbseneintopf benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. Hier ist alles, was du brauchst:
- 330 g Kirschtomaten (halbiert)
- 1 ½ EL Olivenöl (aufgeteilt)
- Salz (schwarzer Pfeffer und italienische Gewürze nach Geschmack)
- 1 mittelgroße Zwiebel (gewürfelt)
- 4 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 EL Harissa-Paste
- ½ TL Räucherpaprika
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL Knoblauchpulver
- 2 EL Hefeflocken (optional)
- 1 (400 g) Dose Kichererbsen (abgetropft)
- 240 ml Kokosmilch aus der Dose
- 60 g Spinat (oder Grünkohl)
Variationen
Einer der besten Aspekte dieses Rezepts ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Protein austauschen: Füge Linsen oder Quinoa hinzu, um eine andere Proteinquelle auszuprobieren.
- Gemüse variieren: Ersetze den Spinat durch Brokkoli oder Karotten für einen anderen Geschmack.
- Würzung anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Curry oder Cayennepfeffer für mehr Pfiff.
- Vegane Option: Lass die Hefeflocken weg oder ersetze sie durch pflanzlichen Käse.
Wie man Harissa Kichererbseneintopf macht
Schritt 1: Tomaten rösten
Verteile die halbierten Kirschtomaten auf einem Backblech. Beträufle sie mit Olivenöl und würze sie mit Salz und italienischen Gewürzen. Das Rösten im Ofen bringt ihre Süße hervor und intensiviert den Geschmack. Bei 180 °C für etwa 25-30 Minuten rösten.
Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
In einer großen Pfanne erhitzt du etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelten Zwiebeln hinzu und brate sie für etwa 3 bis 4 Minuten an, bis sie weich sind. Der nächste Schritt ist wichtig: Gib den gehackten Knoblauch dazu und brate ihn eine weitere Minute mit, um seine Aromen freizusetzen.
Schritt 3: Eintopf zusammenstellen
Jetzt kommen die gerösteten Tomaten, die Harissa-Paste sowie alle Gewürze und Kichererbsen in die Pfanne. Mische alles gut durch! Lass es kurz köcheln – so können sich die Aromen wunderbar verbinden.
Schritt 4: Kokosmilch hinzufügen
Gib nun die Kokosmilch dazu. Bringe alles zum Köcheln und lass es auf mittlerer Hitze weiterköcheln, bis es eindickt. Diese cremige Konsistenz macht den Eintopf besonders lecker.
Schritt 5: Spinat hinzufügen
Füge zum Schluss den Spinat hinzu und rühre um, bis er welk wird – das dauert nur etwa zwei Minuten. Das gibt dem Gericht eine schöne Farbe und zusätzliche Nährstoffe.
Schritt 6: Servieren
Nimm den Eintopf vom Herd und serviere ihn heiß. Ein kleiner Schuss Kokosmilch oben drauf gibt dem Ganzen das i-Tüpfelchen – guten Appetit!
Profi-Tipps für Harissa Kichererbseneintopf
Um das Beste aus deinem Harissa-Kichererbseneintopf herauszuholen, beachte diese hilfreichen Tipps!
-
Verwende frische Kräuter: Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie bringen eine zusätzliche Geschmackstiefe und Frische in dein Gericht. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund!
-
Experimentiere mit Gemüse: Du kannst dem Eintopf verschiedene Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini hinzufügen. Das verbessert die Textur und macht das Gericht noch nährstoffreicher.
-
Passen die Gewürze an: Wenn du es schärfer magst, füge einfach mehr Harissa-Paste hinzu. Für eine mildere Version kannst du die Menge reduzieren; so gestaltest du das Gericht nach deinem persönlichen Geschmack.
-
Kombiniere mit Quinoa oder Reis: Serviere den Eintopf über einer Portion Quinoa oder Reis, um ihn sättigender zu machen. Diese Beilage ergänzt die Aromen perfekt und sorgt für ein komplettes Essen.
-
Lass ihn länger köcheln: Lass den Eintopf etwas länger auf niedriger Hitze köcheln, um die Aromen wirklich verschmelzen zu lassen. Das macht ihn noch geschmackvoller und aromatischer.
Wie man Harissa Kichererbseneintopf serviert
Die Präsentation deines Harissa-Kichererbseneintopfs kann das Esserlebnis erheblich verbessern. Hier sind einige kreative Ideen, um dieses köstliche Gericht zu servieren.
Garnierungen
- Frischer Zitronensaft: Ein Spritzer frischer Zitronensaft verleiht dem Eintopf eine angenehme Säure und hebt die Aromen hervor.
- Hefeflocken: Diese optionalen Flocken können als Käseersatz dienen und geben dem Gericht einen nussigen Geschmack sowie zusätzliche Nährstoffe.
Beilagen
- Fladenbrot: Warmes Fladenbrot ist perfekt zum Dippen in den Eintopf und bringt eine wunderbare Textur ins Spiel.
- Gekochter Quinoa: Quinoa ist nicht nur gesund, sondern auch eine großartige Proteinquelle, die das Gericht abrundet und es sättigender macht.
- Grüner Salat: Ein frischer grüner Salat mit leichtem Dressing sorgt für einen knackigen Kontrast zum warmen Eintopf und ist eine ideale Ergänzung.
- Dampfgegartes Gemüse: Saisonal abgestimmtes gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen passt hervorragend dazu und sorgt für zusätzliche Vitamine auf deinem Teller.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird dein Harissa-Kichererbseneintopf nicht nur köstlich, sondern auch unvergesslich! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieser Harissa-Kichererbseneintopf ist nicht nur köstlich, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und ihn für geschäftige Tage aufbewahren, sodass du immer eine gesunde Option zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Fülle den Eintopf in einen luftdichten Behälter.
- Lasse ihn auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du ihn im Kühlschrank lagerst.
- Der Eintopf hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank.
Einfrieren
- Lasse den Eintopf vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
- Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um Platz zu sparen.
- Er kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Erwärme die gewünschte Portion in einem Topf bei mittlerer Hitze.
- Füge etwas Wasser oder Kokosmilch hinzu, falls der Eintopf zu dick geworden ist.
- Alternativ kannst du ihn in der Mikrowelle erhitzen – achte darauf, das Gericht dabei regelmäßig umzurühren.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Harissa-Kichererbseneintopf.
Wie scharf ist der Harissa-Kichererbseneintopf?
Die Schärfe des Harissa-Kichererbseneintopfs hängt von der verwendeten Harissa-Paste ab. Du kannst die Menge anpassen oder eine milde Variante wählen, um die Schärfe zu reduzieren.
Kann ich andere Gemüse in den Eintopf hinzufügen?
Ja, du kannst verschiedene Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Paprika hinzufügen. Diese Ergänzungen machen den Eintopf noch bunter und nährstoffreicher!
Wie lange kann ich den Harissa-Kichererbseneintopf aufbewahren?
Der Eintopf hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden. Ideal für die Mahlzeitenvorbereitung!
Ist der Harissa-Kichererbseneintopf vegan?
Ja, dieses Rezept ist vegan und verwendet keine tierischen Produkte. Es ist eine großartige Wahl für alle, die pflanzliche Ernährung schätzen.
Was passt gut zu diesem Eintopf?
Der Harissa-Kichererbseneintopf passt hervorragend zu Quinoa, Reis oder frischem Brot. Auch ein grüner Salat macht sich gut dazu!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieser Harissa-Kichererbseneintopf genauso viel Freude bereitet wie mir! Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern steckt auch voller Aromen und Nährstoffe. Lass dich von den warmen Gewürzen verzaubern und genieße jede einzelne Portion. Ich lade dich ein, das Rezept auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren – guten Appetit!
Harissa Kichererbseneintopf
Entdecke den köstlichen Harissa Kichererbseneintopf, ein herzhaftes Gericht, das die Aromen Nordafrikas mit nahrhaften Zutaten kombiniert. Dieser Eintopf ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für geschäftige Wochentage oder gesellige Familientreffen. Die Kombination aus würzigen Kichererbsen und einer cremigen Tomatensoße sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Mit wertvollen Proteinen und Ballaststoffen ist dieser Eintopf eine gesunde Wahl, die selbst die Kleinsten begeistern wird!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Nordafrikanisch
Ingredients
- 330 g Kirschtomaten (halbiert)
- 1 ½ EL Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel (gewürfelt)
- 4 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 EL Harissa-Paste
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 240 ml Kokosmilch
- 60 g Spinat
Instructions
- Röste die halbierten Kirschtomaten mit Olivenöl, Salz und Gewürzen bei 180 °C für ca. 25-30 Minuten.
- Brate in einer Pfanne die gewürfelten Zwiebeln in Olivenöl an, füge Knoblauch hinzu und brate alles kurz weiter.
- Vermenge die gerösteten Tomaten, Harissa-Paste und Kichererbsen in der Pfanne und lasse es kurz köcheln.
- Füge die Kokosmilch hinzu und lasse den Eintopf eindicken.
- Rühre den Spinat unter, bis er welk ist.
- Serviere heiß und genieße!
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 6g
- Sodium: 350mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 12g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 10g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 0mg
