Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert
Wenn du nach einem unwiderstehlichen Dessert suchst, das sowohl beeindruckt als auch leicht zuzubereiten ist, dann ist die Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert genau das Richtige für dich! Diese köstliche Rolle kombiniert die vertrauten Aromen des traditionellen Bienenstichs mit einer modernen, handlichen Form. Es ist das perfekte Rezept für Kaffeekränzchen, Familientreffen oder einfach nur als süße Belohnung an einem geschäftigen Wochentag.
Was dieses Rezept so besonders macht, ist die wunderbare Kombination aus fluffigem Biskuitteig und einer cremigen Paradiescreme-Füllung. Der knusprige Mandelbelag sorgt für einen tollen Crunch und verleiht dem Ganzen das gewisse Etwas. Jeder Bissen wird dich daran erinnern, warum dieser Klassiker immer wieder auf den Tisch gehört!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir diese Biskuitrolle im Handumdrehen.
- Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben die Kombination aus süßem Teig und cremiger Füllung – ein Hit für alle!
- Vorbereitungsbequemlichkeit: Ideal für Partys oder Feiertage; du kannst sie problemlos im Voraus zubereiten.
- Köstlicher Geschmack: Die harmonische Mischung aus Sahne und Mandeln sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Für die Zubereitung der Bienenstich-Biskuitrolle benötigst du einfache und gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und bringen den klassischen Geschmack in eine moderne Variante.
Für Biskuit:
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 140 g Mehl (gesiebt)
Für Füllung:
- 600 ml Sahne (kalt)
- 1½ Päckchen Paradiescreme
Für Mandelbelag:
- 80 g Zucker
- 40 g Butter
- 2 EL Honig
- 70 g gehobelte Mandeln
Variationen
Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst es nach deinem Geschmack anpassen oder verschiedene Zutaten ausprobieren.
- Fruchtige Füllung: Ersetze die Paradiescreme durch pürierte Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren für eine fruchtige Note.
- Nussige Alternative: Statt Mandeln kannst du auch Walnüsse oder Haselnüsse verwenden – perfekt für Nussliebhaber!
- Schokoladige Verführung: Füge etwas Kakaopulver zur Sahne hinzu, um eine schokoladige Variante zu kreieren.
- Vegane Option: Verwende pflanzliche Sahne und ein veganes Bindemittel anstelle von Eiern für eine tierfreie Version.
Wie man Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert macht
Schritt 1: Biskuit zubereiten
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Schlage die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig. Das Aufschlagen der Eier hilft, Luft in den Teig zu bringen, was den Biskuit schön fluffig macht. Hebe das gesiebte Mehl vorsichtig unter, damit der Teig nicht zusammenfällt. Streiche den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe ihn 8–10 Minuten lang.
Schritt 2: Biskuit auskühlen lassen
Stürze den heißen Biskuit vorsichtig auf ein weiteres Stück Backpapier. Ziehe das feuchte Backpapier ab und rolle den Biskuit zusammen mit dem Backpapier auf. Dies hilft ihm, seine Form zu behalten und verhindert Risse beim späteren Entrollen. Lass ihn vollständig auskühlen.
Schritt 3: Mandelbelag vorbereiten
In einer Pfanne erhitze Zucker, Butter und Honig zusammen. Wenn alles schmilzt, füge die gehobelten Mandeln hinzu und karamellisiere sie goldbraun. Dieser Schritt bringt einen köstlichen Crunch in deine Rolle! Lass die Mandeln anschließend auf einem Stück Backpapier abkühlen.
Schritt 4: Füllung herstellen
Schlage die kalte Sahne mit der Paradiescreme steif. Achte darauf, dass die Sahne wirklich kalt ist; so wird sie schön fest und lässt sich besser verteilen.
Schritt 5: Rolle füllen
Entrolle den ausgekühlten Biskuit vorsichtig. Verteile die Paradiescreme gleichmäßig darauf – dabei solltest du an den Rändern etwas Platz lassen, damit beim Aufrollen nichts herausquillt. Rolle den Biskuit wieder vorsichtig auf und lege ihn auf eine Servierplatte.
Schritt 6: Mandelbelag anbringen
Breche den karamellisierten Mandelbelag in kleine Stücke und verteile sie großzügig über die Rolle. Die Mandeln geben nicht nur einen tollen Crunch, sondern sehen auch hübsch aus!
Schritt 7: Kühlen
Lass die fertige Rolle mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen, damit sie gut durchzieht. So wird der Geschmack noch intensiver!
Jetzt bist du bereit, deine eigene Bienenstich-Biskuitrolle zuzubereiten! Viel Spaß beim Ausprobieren dieses leckeren Rezepts!
Profi-Tipps für Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert
Die Zubereitung einer perfekten Bienenstich-Biskuitrolle kann ganz einfach sein, wenn du ein paar Tricks beachtest!
- Eier auf Zimmertemperatur bringen: Dies sorgt dafür, dass die Eier besser aufschlagen und der Biskuit fluffiger wird.
- Teig vorsichtig unterheben: Um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten, hebe das Mehl sanft unter die Ei-Zucker-Mischung. Zu starkes Rühren kann den Teig schwer machen.
- Biskuit sofort nach dem Backen stürzen: Dies verhindert, dass der Biskuit zusammenfällt und hält ihn schön luftig.
- Karamellisieren der Mandeln gut im Auge behalten: Mandeln können schnell verbrennen. Halte sie während des Karamellisierens ständig im Blick und rühre regelmäßig um.
- Vor dem Füllen gut auskühlen lassen: Ein warmer Biskuit kann die Füllung schmelzen und die Rolle auseinanderfallen lassen. Lass ihn vollständig auskühlen.
Wie man Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert serviert
Die Präsentation deiner Bienenstich-Biskuitrolle kann das Dessert auf eine neue Ebene heben. Hier sind einige Ideen, wie du deine Rolle stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Puderzucker: Eine zarte Staubschicht Puderzucker verleiht der Rolle einen eleganten Look und süße Noten.
- Frische Minze: Ein paar Blätter frische Minze bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch einen frischen Geschmack.
- Schokoladensauce: Ein feiner Strahl Schokoladensauce über die Rolle gibt eine zusätzliche Geschmackskomponente und sieht köstlich aus.
Beilagen
- Fruchtkompott: Ein fruchtiges Kompott, wie zum Beispiel Apfel- oder Himbeerkompott, ergänzt die Cremigkeit der Füllung perfekt.
- Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis bietet einen schönen Kontrast zur warmen Rolle und macht das Dessert noch verführerischer.
- Schlagsahne: Serviere etwas frisch geschlagene Sahne als Beilage für einen extra Hauch von Genuss.
- Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee harmoniert hervorragend mit der Süße der Bienenstich-Biskuitrolle und sorgt für ein rundum gelungenes Kaffeekränzchen.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Die Bienenstich-Biskuitrolle eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Sie lässt sich problemlos im Voraus zubereiten und bleibt frisch, sodass du sie jederzeit für ein Kaffeekränzchen oder einen besonderen Anlass genießen kannst.
Reste aufbewahren
- Wickele die Bienenstich-Biskuitrolle in Frischhaltefolie ein.
- Lagere sie im Kühlschrank, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt.
- Achte darauf, die Rolle vor Licht und Luft zu schützen, um die Frische zu bewahren.
Einfrieren
- Teile die Rolle in Portionen, bevor du sie einfrierst.
- Wickele jede Portion in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefriersicheren Behälter oder Beutel.
- Die Bienenstich-Biskuitrolle kann bis zu 2 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Lass die gefrorenen Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Vor dem Servieren kannst du die Rolle kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sie wieder ihre optimale Konsistenz erhält.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zur Bienenstich-Biskuitrolle, die dir helfen könnten:
Warum sollte ich die Bienenstich-Biskuitrolle vorbereiten?
Die Bienenstich-Biskuitrolle ist ideal für jede Gelegenheit. Sie lässt sich einfach vorbereiten und schmeckt köstlich – perfekt für unvergessliche Kaffeekränzchen!
Kann ich die Füllung der Bienenstich-Biskuitrolle variieren?
Ja! Du kannst verschiedene Geschmäcker ausprobieren, indem du beispielsweise Fruchtpüree oder Schokoladencreme anstelle der Paradiescreme verwendest. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Wie lange kann ich die Bienenstich-Biskuitrolle aufbewahren?
Im Kühlschrank bleibt die Bienenstich-Biskuitrolle bis zu 3 Tage frisch. Für längere Aufbewahrung empfehle ich das Einfrieren.
Welche Alternativen gibt es zur Paradiescreme in der Bienenstich-Biskuitrolle?
Falls du eine andere Füllung bevorzugst, kannst du auch pflanzliche Sahne verwenden oder eine eigene Creme aus Mascarpone und Puderzucker herstellen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept der Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert – genauso viel Freude bereitet wie mir! Diese köstliche Rolle bringt den traditionellen Geschmack in eine moderne Form und ist perfekt für jeden Anlass. Ich lade dich herzlich ein, es selbst auszuprobieren und deine Lieben mit diesem leckeren Dessert zu überraschen. Viel Spaß beim Backen!
Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert
Wenn du auf der Suche nach einem köstlichen und beeindruckenden Dessert bist, ist die Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert genau das Richtige für dich! Diese moderne Version des traditionellen Bienenstichs kombiniert fluffigen Biskuitteig mit einer cremigen Paradiescreme-Füllung und einem knusprigen Mandelbelag. Ideal für Kaffeekränzchen, Familientreffen oder einfach als besondere Leckerei im Alltag. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir dieses Dessert im Handumdrehen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Ca. 10 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 140 g Mehl (gesiebt)
- 600 ml Sahne (kalt)
- 1½ Päckchen Paradiescreme
- 80 g Zucker (für den Mandelbelag)
- 40 g Butter
- 2 EL Honig
- 70 g gehobelte Mandeln
Instructions
- Heize den Backofen auf 200 °C vor. Schlage Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig. Mehl vorsichtig unterheben.
- Teig gleichmäßig auf ein Backblech streichen und 8–10 Minuten backen.
- Biskuit auf ein weiteres Stück Backpapier stürzen, abziehen und rollend auskühlen lassen.
- Für den Mandelbelag Zucker, Butter und Honig in einer Pfanne erhitzen, Mandeln karamellisieren und abkühlen lassen.
- Sahne mit Paradiescreme steif schlagen.
- Ausgekühlten Biskuit entrollen, Füllung darauf verteilen und wieder aufrollen.
- Karamellisierte Mandeln darauf verteilen und mindestens eine Stunde kühlen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250
- Sugar: 22g
- Sodium: 35mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 24g
- Fiber: 0,5g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 40mg
