Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert
Wenn du nach einem besonderen Dessert suchst, das sowohl klassisch als auch modern ist, dann ist die Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert genau das Richtige für dich! Diese köstliche Rolle kombiniert den fluffigen Biskuitteig mit einer cremigen Paradiescreme-Füllung und einem knusprigen Mandelbelag. Sie ist perfekt für Kaffeekränzchen, Familientreffen oder einfach nur, wenn du dir selbst etwas Gutes tun möchtest. Die Zubereitung ist einfach und macht jede Menge Spaß – ein Rezept, das du immer wieder gerne machen wirst!
Die Kombination aus zarter Textur und karamelligem Crunch wird dich und deine Lieben begeistern. Und das Beste daran? Du kannst sie im Voraus zubereiten, sodass du mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst! Lass uns direkt in dieses leckere Abenteuer eintauchen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zubereitet: Dieser Kuchen ist schnell gemacht und erfordert keine komplizierten Techniken.
- Familienfreundlich: Die Bienenstich-Biskuitrolle kommt bei Groß und Klein gut an – ein Hit auf jedem Tisch!
- Perfekt zum Vorbereiten: Du kannst die Rolle im Voraus machen und sie vor dem Servieren einfach kühlen.
- Köstlicher Geschmack: Das Zusammenspiel von Sahne, Mandeln und dem leichten Biskuit sorgt für einen unvergleichlichen Genuss.

Zutaten, die du brauchst
Für die Zubereitung dieser leckeren Bienenstich-Biskuitrolle benötigst du einfache, gesunde Zutaten. Hier sind sie:
Für den Biskuit:
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 140 g Mehl (gesiebt)
Für die Füllung:
- 600 ml Sahne (kalt)
- 1½ Päckchen Paradiescreme
Für den Mandelbelag:
- 80 g Zucker
- 40 g Butter
- 2 EL Honig
- 70 g gehobelte Mandeln
Variationen
Das Schöne an der Bienenstich-Biskuitrolle ist ihre Flexibilität! Hier sind einige Ideen, wie du das Rezept abwandeln kannst:
- Fruchtige Füllung: Statt Paradiescreme kannst du pürierte Früchte oder Fruchtmus verwenden – Himbeeren oder Erdbeeren passen wunderbar!
- Schokoladige Note: Füge etwas Kakaopulver zur Paradiescreme hinzu für einen schokoladigen Twist.
- Nussige Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen im Mandelbelag, wie Walnüsse oder Haselnüsse – ein ganz neuer Geschmack!
- Vegane Variante: Ersetze die Sahne durch pflanzliche Alternativen und verwende vegane Butter für den Mandelbelag.
Wie man Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert macht
Schritt 1: Den Biskuit backen
Heize deinen Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Schlage die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig. Das Aufschlagen gibt dem Biskuit seine luftige Textur. Hebe das gesiebte Mehl vorsichtig unter, um keine Luftblasen zu verlieren. Verteile den Teig gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier und backe ihn für etwa 8–10 Minuten.
Schritt 2: Den Biskuit rollen
Sobald der Biskuit fertig ist, stürze ihn vorsichtig auf ein weiteres Stück Backpapier. Entferne das feuchte Papier vorsichtig und rolle den heißen Biskuit gleich mit dem Backpapier auf. Dies hilft ihm, seine Form zu behalten. Lass ihn vollständig auskühlen.
Schritt 3: Den Mandelbelag vorbereiten
In einer Pfanne erhitze Zucker, Butter und Honig zusammen. Achte darauf, dass die Mischung nicht anbrennt! Wenn es anfängt zu köcheln, füge die gehobelten Mandeln hinzu und karamellisiere sie goldbraun. Diese knusprigen Stückchen geben der Rolle ihren besonderen Crunch! Lasse sie anschließend auf Backpapier abkühlen.
Schritt 4: Die Füllung herstellen
Schlage nun die kalte Sahne zusammen mit der Paradiescreme steif. Dies bringt eine herrlich cremige Konsistenz in dein Dessert.
Schritt 5: Die Rolle füllen
Entrolle den ausgekühlten Biskuit vorsichtig wieder. Bestreiche ihn großzügig mit der Paradiescreme-Füllung und rolle ihn erneut auf – ganz sanft! Platziere die Rolle auf einer Servierplatte.
Schritt 6: Den Mandelbelag anbringen
Zerkleinere den bereits abgekühlten Mandelbelag in kleine Stücke und verteile diese gleichmäßig über die Rolle. So sieht dein Dessert nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch!
Schritt 7: Kühlen
Lass die fertige Rolle mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. So können sich alle Aromen perfekt verbinden und sie wird herrlich frisch serviert!
Jetzt hast du ein wunderbares Dessert kreiert, das deine Freunde und Familie begeistern wird! Viel Spaß beim Nachbacken!
Profi-Tipps für Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert
Um das Beste aus deiner Bienenstich-Biskuitrolle herauszuholen, habe ich einige nützliche Tipps für dich!
-
Eierraumtemperatur: Stelle sicher, dass die Eier Zimmertemperatur haben, bevor du sie verwendest. Das sorgt dafür, dass der Biskuit fluffiger wird und besser aufgeht.
-
Sorgfältig unterheben: Wenn du das Mehl unter den Teig hebst, sei besonders vorsichtig. Dadurch bleibt die Luftigkeit erhalten, was zu einem leichteren Biskuit führt.
-
Biskuit schnell abkühlen lassen: Rolle den heißen Biskuit sofort auf, um ein Austrocknen zu verhindern. So behält er seine Form und bleibt saftig.
-
Kühle Füllung: Schlage die Sahne mit der Paradiescreme nur dann steif, wenn du bereit bist, die Rolle zu füllen. So bleibt die Creme frisch und luftig.
-
Vorsichtiges Brechen des Mandelbelags: Breche den karamellisierten Mandelbelag erst in kleine Stücke, wenn er vollständig abgekühlt ist. So verhinderst du, dass er zerbricht und krümelig wird.
Wie man Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert serviert
Die Präsentation deiner Bienenstich-Biskuitrolle kann den Genuss noch steigern! Hier sind einige kreative Ideen zur Servierung.
Garnierungen
- Puderzucker: Bestäube die Rolle leicht mit Puderzucker für einen eleganten Look und eine zusätzliche Süße.
- Frische Beeren: Erdbeeren oder Himbeeren passen wunderbar dazu und bringen frische Farbe auf den Teller.
- Minzblätter: Ein paar frische Minzblätter verleihen dem Dessert nicht nur einen schönen Kontrast, sondern auch eine angenehme Frische.
Beilagen
- Obstsalat: Ein bunter Obstsalat aus saisonalen Früchten ergänzt die süße Rolle perfekt und sorgt für eine fruchtige Frische.
- Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis harmoniert hervorragend mit der Konsistenz der Bienenstich-Biskuitrolle und bietet einen tollen Temperaturkontrast.
- Schlagsahne: Eine Portion leicht geschlagene Sahne rundet das Dessert ab und sorgt für zusätzlichen Genuss bei jedem Bissen.
- Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee passt ideal zum Dessert und eignet sich perfekt für ein gemütliches Kaffeekränzchen.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird deine Bienenstich-Biskuitrolle nicht nur köstlich schmecken, sondern auch optisch beeindrucken! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Die Bienenstich-Biskuitrolle ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Sie lässt sich leicht im Voraus zubereiten und bleibt im Kühlschrank frisch, sodass du sie jederzeit genießen kannst.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Bienenstich-Biskuitrolle in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Die Rolle bleibt bis zu 3 Tage frisch und lecker.
- Achte darauf, die Stücke mit Backpapier zu trennen, um ein Ankleben zu vermeiden.
Einfrieren
- Du kannst die Bienenstich-Biskuitrolle einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
- Wickele die Rolle gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein und lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter.
- Die Rolle kann bis zu 2 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Lass die gefrorene Biene-stich-Biskuitrolle über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Vor dem Servieren kannst du sie bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit die Füllung wieder etwas weicher wird.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zur Bienenstich-Biskuitrolle, die dir helfen könnten.
Wie lange hält sich die Bienenstich-Biskuitrolle im Kühlschrank?
Die Bienenstich-Biskuitrolle bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch, wenn sie gut verpackt ist.
Ist das Rezept für die Bienenstich-Biskuitrolle einfach zuzubereiten?
Ja, das Rezept für die Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert ist einfach und eignet sich hervorragend für Anfänger!
Kann ich anstelle von Mandeln Nüsse verwenden?
Ja, du kannst andere gehackte Nüsse verwenden, wenn du keine Mandeln magst oder allergisch bist. Achte jedoch darauf, dass sie gut karamellisiert sind.
Woher stammt das Rezept für die Bienenstich-Biskuitrolle?
Das Rezept ist eine moderne Interpretation des klassischen deutschen Desserts Bienenstich und wurde so angepasst, dass es einfacher und handlicher ist.
Welche Alternativen gibt es zur Paradiescreme?
Falls du keine Paradiescreme verwenden möchtest, kannst du auch eine pflanzliche Sahnealternativen verwenden und diese mit Puddingpulver anrühren.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für die Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert genauso viel Freude bereitet wie mir! Die Kombination aus fluffigem Biskuit und cremiger Füllung macht jede Kaffeetafel besonders. Ich lade dich herzlich ein, dieses Rezept auszuprobieren und deine Familie oder Freunde mit diesem köstlichen Dessert zu überraschen. Viel Spaß beim Backen!
Bienenstich-Biskuitrolle – Klassiker neu interpretiert
Entdecke die köstliche Bienenstich-Biskuitrolle – eine moderne Variante des deutschen Klassikers! Diese süße Rolle vereint einen fluffigen Biskuitteig mit einer cremigen Paradiescreme-Füllung und einem knusprigen Mandelbelag. Ideal für Kaffeekränzchen oder als Dessert bei Familientreffen, ist sie nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt im Voraus vorzubereiten, sodass du mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst. Lass dich von der Kombination aus zarter Textur und karamelligem Crunch begeistern!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: ca. 8 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 140 g Mehl (gesiebt)
- 600 ml Sahne (kalt)
- 1½ Päckchen Paradiescreme
- 80 g Zucker (für den Mandelbelag)
- 40 g Butter
- 2 EL Honig
- 70 g gehobelte Mandeln
Instructions
- Backofen auf 200 °C vorheizen. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Mehl vorsichtig unterheben und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Ca. 8–10 Minuten backen.
- Biskuit auf ein weiteres Backpapier stürzen, abkühlen lassen und vorsichtig aufrollen.
- Für den Mandelbelag Zucker, Butter und Honig erhitzen, Mandeln karamellisieren und abkühlen lassen.
- Sahne mit Paradiescreme steif schlagen.
- Biskuit entrollen, mit der Füllung bestreichen und erneut aufrollen.
- Karamellisierte Mandeln gleichmäßig darauf verteilen und mindestens eine Stunde kühlen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 210
- Sugar: 18g
- Sodium: 35mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 20g
- Fiber: 0g
- Protein: 3g
- Cholesterol: 45mg
