Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf
Wenn du nach einem besonderen Rezept suchst, das die Herzen deiner Lieben im Sturm erobert, dann ist Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf genau das Richtige für dich! Dieses zarte Gebäck ist nicht nur ein Klassiker in der Weihnachtszeit, sondern eignet sich auch hervorragend für gesellige Nachmittage oder als süße Überraschung zu jedem Anlass. Die einfache Zubereitung macht es zu einem perfekten Rezept für alle, die auch an geschäftigen Tagen eine kleine Freude bereiten möchten.
Das Beste an Omas Spritzgebäck ist, dass du keinen großen Aufwand betreiben musst. Mit wenigen Zutaten und einem Fleischwolf zauberst du schnell köstliche Plätzchen, die garantiert jedem schmecken. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und dieses wunderbare Rezept entdecken!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Der Teig wird ganz unkompliziert im Fleischwolf verarbeitet – kein Ausstechen oder Dekorieren nötig!
- Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene werden von diesem köstlichen Gebäck begeistert sein.
- Schnelle Ergebnisse: In nur 30 Minuten hast du über 70 Plätzchen gebacken – ideal für spontane Gäste oder die Kaffeepause.
- Vielseitig: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack abwandeln und variieren.

Zutaten, die du brauchst
Für unser leckeres Spritzgebäck verwenden wir einfache und gesunde Zutaten. Diese findest du wahrscheinlich schon in deiner Küche! Hier sind die Zutaten für Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf:
- 250 g Butter (zimmerwarm)
- 250 g Zucker
- 2 Eier (Bio, Größe M oder L)
- 1 TL vanilla extract (alcohol-free) (optional)
- 1 Msp Zitronenabrieb
- 1 Prise Salz
- 100 g Mandeln (gemahlen, alternativ Haselnüsse oder Walnüsse)
- 500 g Weizenmehl (Typ 405 oder Typ 550)
- 200 g Zartbitterschokolade (zum Dekorieren)
Variationen
Dieses Rezept ist unglaublich flexibel und lässt sich leicht an verschiedene Geschmäcker anpassen. Hier sind einige Ideen, wie du Omas Spritzgebäck noch interessanter gestalten kannst:
- Nussvielfalt: Tausche die Mandeln gegen Haselnüsse oder Walnüsse aus, um einen neuen Geschmack zu kreieren.
- Schokoladige Überraschung: Füge einige Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, um das Gebäck extra schokoladig zu machen.
- Zitronenfrische: Erhöhe den Zitronenabrieb für einen frischeren Geschmack – perfekt für eine frühlingshafte Note.
- Kakao-Twist: Ersetze 50 g des Mehls durch Kakao, um schokoladiges Spritzgebäck zu erhalten.
Wie man Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf macht
Schritt 1: Teig vorbereiten
Beginne damit, die Butter, den Zucker und die Eier in eine große Rührschüssel zu geben. Das cremige Rühren mit einem Handrührgerät sorgt dafür, dass sich die Zutaten gut verbinden und der Zucker sich auflöst. Wenn du magst, kannst du auch etwas vanilla extract hinzufügen – das verleiht dem Gebäck eine herrliche Note. Anschließend gib die gemahlenen Mandeln und das Mehl dazu und vermenge alles zu einem glatten Teig. Es ist wichtig, dass der Teig gut durchgeknetet wird, damit er später schön formbar ist.
Schritt 2: Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor. Währenddessen legst du Backbleche mit Backpapier aus. Bereite deinen Fleischwolf vor: Das Messer brauchst du nicht; entferne es einfach und schraube den Plätzchen-Aufsatz mit Sternschablone drauf. So bekommst du diese schönen Muster in dein Gebäck!
Schritt 3: Plätzchen formen
Teile den gekühlten Teig in etwa tennisballgroße Portionen auf. Drücke nun den Teig in deinen Fleischwolf und drehe gleichmäßig – so entsteht ein toller Teigstrang! Schneide ihn nach Belieben ab und forme ihn auf dem Backblech in S-, U-, C- oder O-Formen. Achte darauf, dass genug Platz zwischen den Plätzchen bleibt, damit sie beim Backen schön aufgehen können.
Schritt 4: Backen und dekorieren
Backe das Spritzgebäck im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten lang, bis es leicht goldbraun wird. Lass die Plätzchen anschließend abkühlen. In der Zwischenzeit schmelze die Zartbitterschokolade im Wasserbad oder der Mikrowelle. Dekoriere dein gebackenes Spritzgebäck nach Lust und Laune mit der geschmolzenen Schokolade. Lass sie trocknen und bewahre dein köstliches Werk in einer Keksdose an einem kühlen Ort auf.
Viel Spaß beim Nachbacken von Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf! Es wird sicherlich ein Hit bei Familie und Freunden sein!
Profi-Tipps für Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf
Mit ein paar einfachen Tricks wird dein Spritzgebäck noch besser und sorgt für strahlende Gesichter zur Weihnachtszeit!
- Achte auf die Buttertemperatur: Stelle sicher, dass die Butter zimmerwarm ist. Dadurch lässt sie sich leichter mit den anderen Zutaten vermengen und sorgt für eine schönere Textur des Gebäckes.
- Kühle den Teig ausreichend: Lass den Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. So kann sich das Mehl besser mit der Butter verbinden, was zu einem zarteren Gebäck führt.
- Verwende frische Zutaten: Achte darauf, frische Eier und hochwertige Schokolade zu verwenden. Dies hebt den Geschmack deines Spritzgebäcks und macht es unwiderstehlich lecker.
- Experimentiere mit Formen: Sei kreativ beim Formen deiner Plätzchen. S- und U-Formen sind nicht nur einfach, sondern sehen auch hübsch aus und lassen sich gut stapeln.
- Lagere die Plätzchen richtig: Bewahre das gebackene Spritzgebäck in einer Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleibt es länger frisch und knusprig.
Wie man Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf serviert
Das Servieren von Omas Spritzgebäck kann eine ganz besondere Gelegenheit sein, um Familie und Freunde zusammenzubringen. Ob bei einer Feier oder einfach nur zum Kaffee – diese kleinen Leckereien sind immer ein Hit!
Garnierungen
- Schokoladenglasur: Ein schlichtes Überziehen mit geschmolzener Zartbitterschokolade verleiht deinem Gebäck eine elegante Note und macht es besonders festlich.
- Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker sorgt für einen schönen Kontrast und lässt das Gebäck noch appetitlicher aussehen.
Beilagen
- Tee: Ein aromatischer Schwarztee oder ein fruchtiger Kräutertee ergänzt die Süße des Spritzgebäcks perfekt und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
- Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee passt wunderbar zu den zarten Plätzchen und hebt deren Geschmack hervor, während er gleichzeitig für einen Energiekick sorgt.
- Glühwein (alkoholfrei): Serviere einen warmen alkoholfreien Glühwein; die Gewürze harmonieren herrlich mit dem süßen Gebäck und bringen weihnachtliche Stimmung ins Haus.
- Fruchtkompott: Ein frisches Apfel- oder Beerenkompott ist eine leckere Ergänzung, die dem Gebäck eine fruchtige Frische verleiht.
Mit diesen Tipps und Präsentationsideen wird dein Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf zum Star jeder Kaffeetafel! Viel Freude beim Ausprobieren!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Plätzchen problemlos im Voraus zubereiten und hast so immer einen leckeren Snack oder eine süße Überraschung zur Hand.
Reste aufbewahren
- Die Plätzchen in einer luftdichten Keksdose oder einem gut verschlossenen Behälter aufbewahren.
- An einem kühlen, trockenen Ort lagern, um die Frische zu erhalten.
- Die Plätzchen bleiben etwa 2-3 Wochen haltbar.
Einfrieren
- Die Spritzgebäck-Plätzchen vollständig abkühlen lassen.
- In einer gefriergeeigneten Box oder einem Beutel einfrieren, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Die Plätzchen können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Spritzgebäck kann direkt aus dem Gefrierfach genossen werden; es muss nicht aufgetaut werden.
- Alternativ kannst du die Plätzchen kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen, um sie wieder weich zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die dir helfen könnten!
Wie bereite ich Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf richtig zu?
Um das beste Ergebnis zu erzielen, achte darauf, dass die Butter zimmerwarm ist und der Teig ausreichend Zeit zum Ruhen hat. Dies sorgt für ein zartes und schmackhaftes Gebäck.
Kann ich Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf variieren?
Ja, du kannst verschiedene Nüsse verwenden oder die Schokolade durch eine andere Süßigkeit ersetzen. Experimentiere mit Aromen wie Orange oder Zimt für eine persönliche Note!
Wie lange sind Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf haltbar?
Omas Spritzgebäck bleibt in einer luftdichten Dose ca. 2-3 Wochen frisch. Wenn du sie einfrierst, halten sie sogar bis zu 3 Monate.
Gibt es spezielle Tipps für das Dekorieren von Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf?
Nutze geschmolzene Zartbitterschokolade für eine schokoladige Umhüllung und füge Nüsse oder bunte Streusel hinzu, um das Gebäck noch ansprechender zu gestalten.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf bringt dir genauso viel Freude beim Zubereiten wie mir! Es ist einfach, schnell und perfekt für die festliche Jahreszeit. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere es unbedingt aus – du wirst begeistert sein von diesen köstlichen kleinen Leckerbissen!
Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf
Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf ist die perfekte süße Überraschung für jede Gelegenheit. Dieses zarte Gebäck begeistert mit einer einfachen Zubereitung und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder gesellige Nachmittage. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in kürzester Zeit über 70 köstliche Plätzchen, die garantiert jedem schmecken werden. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und Omas Rezept entdecken!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ca. 70 Plätzchen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 250 g Butter (zimmerwarm)
- 250 g Zucker
- 2 Eier (Bio, Größe M oder L)
- 1 TL Vanilleextrakt (alkoholfrei, optional)
- 1 Msp Zitronenabrieb
- 1 Prise Salz
- 100 g Mandeln (gemahlen, alternativ Haselnüsse oder Walnüsse)
- 500 g Weizenmehl (Typ 405 oder Typ 550)
- 200 g Zartbitterschokolade (zum Dekorieren)
Instructions
- Butter, Zucker und Eier in einer großen Rührschüssel cremig rühren. Vanilleextrakt hinzufügen.
- Gemahlene Mandeln und Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig vermengen.
- Backofen auf 170 °C vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Teig in Portionen teilen und durch den Fleischwolf mit Plätzchen-Aufsatz drücken. Formen nach Belieben schneiden.
- Plätzchen ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen und nach Wunsch mit geschmolzener Schokolade dekorieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 60
- Sugar: 4g
- Sodium: 15mg
- Fat: 3g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 8g
- Fiber: <1g
- Protein: <1g
- Cholesterol: <10mg
